Herzlich willkommen
beim Dorfanger Boberg e.V.

Zweck des Dorfanger Boberg e.V. ist es, die Bewohner im Gebiet „Dorfanger Boberg“ zu einer Gemeinschaft zusammenzuführen und ein Gemeinschaftsleben auf nachbarschaftlicher, gesellschaftlicher und kultureller Basis zu gestalten und zu fördern.

Geschäftsstelle: Bockhorster Weg 1

Sprechzeit des Vereins: dienstags von 19:00 bis 19:50 Uhr!

Anfragen bitte per E-Mail an info@dorfanger-boberg-ev.de

Aktuell

 

16. April 2025

Der Glasfaserausbau im Dorfanger beginnt

Das Dorf der Zukunft wird 1.000 Mbit/s symmetrisch! Nachdem das Projekt Glasfaserausbau (FTTH – Fiber To The Home) in der letzten Ausgabe der Dorfzeitung vorgestellt wurde, haben die ersten vorbereitenden Ausbauarbeiten bereits begonnen.

 

Die ersten Häuser werden jetzt direkt an das Glasfasernetz von willy.tel angeschlossen – damit wird die bisherige kupferbasierte Übertragungstechnologie abgelöst. Mit einem Glasfaseranschluss sind Sie für die Zukunft gerüstet.

 

Nach und nach werden jetzt die Anwohner direkt per Einwurfzettel informiert und abschnittsweise zu Infoveranstaltungen eingeladen. Die erste findet bereits in der kommenden Woche statt. Weitere folgen.

 

 

 

9. April 2025

Das neue CLIPPO Boberg wächst

Wenn man jetzt öfter einmal zur Baustelle des neuen CLIPPO geht, kann man sehen, wie es kontinuierlich wächst.  Inzwischen steht bereits das Gerüst des kompletten Erdgeschosses. Bereits in gut 5 Wochen, also Mitte Mai, soll dann schon Richtfest gefeiert werden. Wir freuen wir uns, dass nach so langer Wartezeit endlich wieder ein neues Kinder- und Jugendhaus entsteht, das diesmal auch ein "richtiges" Fundament hat.

 

 

3. April 2025

Die Planung geht in die Endrunde

Noch knapp drei Wochen können sich Vereine, Firmen und Institutionen anmelden, um  mit einem Stand bei dem Fest zum 25-jährigen Jubiläum des Dorfanger Boberg dabei zu sein. 28 feste Anmeldungen liegen bereits vor und bei ein paar weiteren warten wir noch auf die endgültige Bestätigung. Es wird auf jeden Fall groß! Wer noch dabei sein möchte kann sich über das hier verlinkte Formular anmelden. In der nächsten Dorfzeitung Boberg wird dann das komplette Programm vorgestellt, mit allen, die sich mit Ständen und ihren Angeboten für Groß und Klein präsentieren.

 

 

28. März 2025

Heute ein toller Bericht in der Bergedorfer Zeitung

 

Die Bergedorfer Zeitung berichtet heute über den Dorfanger Boberg mit all seinen kleinen und großen "Baustellen" sowie unser Fest am 21. Juni. Neben dem Foto auf dem Titel umfasst der Artikel fast eine ganze Seite. Lieben Dank an Anne K. Strickstrock von der Bergedorfer Zeitung.

 

 

 

24. März 2025

Die Dorfzeitung ist angeliefert

Die Verteilung beginnt morgen und geht voraussichtlich bis zum 13.11., danach liegen die Hefte dann wieder aus. Wer es nicht abwarten kann: ab sofort ist die PDF als Download auf unserer Seite "Dorfzeitung Boberg" verfügbar.

 

 

 

23. März 2025

TIPP: Sonntag, 6. April, 9:00 - 13:00 Uhr - Flohmarkt am Gyloh!

Es ist wieder Zeit für einen Flohmarkt am Gyloh!

Es sind auch noch wenige Verkaufstische verfügbar (1,80 m für nur 5 € + Kuchenspende), auch eigene Tische dürfen mitgebracht werden.

Die Veranstaltung findet in der Mensa statt, so dass ihr bequem am Tag vorher aufbauen könnt.

Unsere Schüler:innen verkaufen tolle Fundstücke zu kleinen Preisen – ein echtes Schnäppchenparadies! Wir freuen uns auf euren Besuch!

Anmeldungen (keine Gewerbe) bitte unter: flohmarkt@gyloh.hamburg.de

Den Flyer dazu gibt es hier als PDF.

Gymnasium Lohbrügge, Binnenfeldredder 5, 21031 Hamburg

 

 

 

18. März 2025

Nächste Woche geht die neue Dorfzeitung in die Verteilung

 

Top-Themen:

  • Bockhorster Weg – rund zwei Wochen gesperrt!
  • Das „Dorf der Zukunft“ – wird Gigabit symmetrisch!
  • 25 Jahre Dorfanger Boberg – da kommt etwas Großes auf uns zu!

 

Ab Anfang nächster Woche ist die neue Dorfzeitung auch wieder als PDF zum Download auf unserer Seite Dorfzeitung Boberg verfügbar.

 

 

18. März 2025

Neue Veranstaltungstipps

Wir heben wieder ein paar tolle Tipps bis in den Juni hinein zusammengetragen. Wie immer zu finden auf unserer Seite Veranstaltungen.

 

 

12. März 2025

Die Märzausgabe der Dorfzeitung Boberg geht in den Druck

Seit mehr als 14 Tagen standen die Arbeiten an der neuen Dorfzeitung wieder auf der Tagesordnung. Nun ist alles gesetzt und in der Korrekturphase. Noch diese Woche erhält die Druckerei dann die Daten, so dass direkt nach den Hamburger Frühjahresferien die Verteilung beginnen kann.

 

 

12. März 2025

Boberg hat aufgeräumt

Am 2.3.2025 um 11 Uhr war hinter dem Bürgerhaus alles vorbereitet für unsere Müllsammelaktion „Boberg räumt auf“. Auch das Wetter war perfekt, aber es waren deutlich weniger aktive Sammlerinnen und Sammler als in den Vorjahren dabei.

 

Das lag wahrscheinlich daran, dass wir eigentlich eine Woche später am 9.3. Müll sammeln wollten (Dorfzeitung Dezember 2024), aber weil dieses Wochenende Ferienbeginn in Hamburg ist, haben wir uns für den 2.3. entschieden. Trotz rechtzeitiger Bekanntgabe des neuen Termins auf der Homepage und mit Plakaten haben vermutlich einige Familien die Verschiebung nicht mitbekommen.

 

Aber auch mit reduzierter Teilnehmerzahl ist wieder einiges an Müll zusammen gekommen. Auch die Grillwürste mit Kartoffelsalat fanden noch ihre Abnehmer. Nächstes Jahr vermeiden wir eine Terminverschiebung und wir gehen davon aus, dass wir dann wieder mehr fleißige Helferinnen und Helfer dabei haben.

 

Wolfgang Kamenske
Fotos Thomas Kindt

 

 

 

27. Februar 2025

Politischer StammtischBoberg vom 20.02.2025

Mit unserer Veranstaltung Politischer Stammtisch Boberg waren wir am 20.2. in der Aula der Grundschule Heidhorst zu Gast. Bei dem Thema „Boberg vor der Wahl, Erwartungen an die Demokratie“ ging es ausnahmsweise mal nicht um lokale Themen aus Boberg und Umgebung. Und auch auf das bisherige Format vor den Wahlen mit einer Podiumsdiskussion mit den Bergedorfer Kandidaten haben wir bewusst verzichtet.

 

Das Ergebnis unseres Experiments: Eine rege Teilnahme von Politikerinnen und Politikern aus der Region mit Kandidaten für Bundestag und Bürgerschaft, insgesamt ca. 50 Besucherinnen und Besucher (in der Aula wäre noch Platz für mehr gewesen) und eine lebhafte Diskussion über die Erwartungen an die Demokratie.

 

Mein Fazit des Abends: Viele interessante Beiträge zum Thema (nicht nur von den Politikerinnen und Politikern), nur ein bisschen Wahlkampf, das Format hat sich bewährt. Entsprechend gab es viele positive Rückmeldungen von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Die geäußerten Kritiken (zu viele Teilnehmer aus der Politik, zu wenig Beiträge von „normalen“ Bürgern, Zeitpunkt der Veranstaltung mitten im Wahlkampf) kann ich nur sehr bedingt nachvollziehen und ordne dies eher ein unter „irgendwas ist ja immer“.

 

Ein Dankeschön an die Schule Heidhorst für die Unterstützung bei der Organisation der Veranstaltung. Der nächste Politische Stammtisch wird dann voraussichtlich am 3.7.2025 stattfinden. Dann soll es mit einem neuen Vertreter im Seniorenbeirat aus Boberg wieder um lokale Themen der Seniorinnen und Senioren gehen.

 

Wolfgang Kamenske, Fotos Andreas Müller

 

Feedback zum politischen Stammtisch Boberg vom 20.2.2025

Bereits einen Tag nach der Veranstaltung erreichte uns ein Feedback, welches zeigt, wie wertvoll die Arbeit vom Dorfanger Boberg e.V. ist. Herzlichen Dank.

 

Gestern Abend hatte ich die Gelegenheit, am politischen Stammtisch des Dorfanger Boberg e.V. zum Thema „Erwartungen an die Demokratie“ teilzunehmen.

 

Ich danke den Veranstaltern für diesen wertvollen Austausch mit der Politik und den Bürgern. Die Atmosphäre und der respektvolle Umgang zwischen den Vertretern der Parteien, u.a. Dennis Gladiator (CDU), Michael Schütze (SPD), Jenny Jasberg von den Grünen, FDP Landesvorsitzende Sonja Jacobson und weiteren, waren besonders erfrischend.

 

Mit Ausnahme der Vertreter der AfD waren wir uns einig: Sich demokratisch wählen zu lassen, macht einen noch lange nicht zum Demokraten. Trotz inhaltlicher Unterschiede zwischen CDU, SPD, Grünen und FDP wurde deutlich, dass wir ein gemeinsames Verständnis von Demokratie pflegen. Auch wenn wir uns inhaltlich unterscheiden, so sind diese Gemeinsamkeiten die Grundlage für eine sachliche Diskussion und bürgernahe Politik, in der ein breites Wählerspektrum vertreten wird. DAS macht die demokratische Mitte aus!

 

Diese Formate und das ehrenamtliche Engagement außerhalb der Parteien wie im Dorfanger Boberg e.V. braucht es in Deutschland, damit die Politik nicht den Bezug zu den Bürgern verliert!

 

Dominik Tobaben (Freie Wähler)

 

 

 

26. Februar 2025

TIPP: Neues Frühjahrsstück der Laienspielgruppe Oststeinbek:

Erben ist nicht leicht / Een Arvshop to´n Gniggern

Ab dem 15. März wird die Kriminalkomödie in drei Akten nach Walter G. Pfaus gespielt. Bei diesem Stück gilt: Plattdeutsch trifft Hochdeutsch.

Der Vorverkauf hat begonnen!Weitere Informationen auf unserer Seite Veranstaltungen.

 

 

26. Februar 2025

25 Jahre Dorfanger Boberg - INFO

Da das Fest sehr groß wird, haben wir uns entschlossen dafür eine Extraseite einzurichten. Diese ist zurzeit in Vorbereitung und wird hoffentlich bis Mitte März online gehen können. Habt bis dahin Geduld, denn es kommt etwas Großes auf uns zu!

 

 

21. Februar 2025

Der politische Stammtisch gestern

Erwartungen an die Demokratie war des Thema des gestrigen politischen Stammtisches. Mit knapp 50 Personen war die Beteiligung leider nicht so hoch wie erwartet, dennoch war diese besondere Veranstaltung sehr interessant und erfrischend anders, als die ewigen politischen Fernsehduelle der vergangenen Tage. Ein ausführlicher Bericht folgt.

 

 

12. Februar 2025

Neue Veranstaltungstipps

Wir heben wieder ein paar tolle Tipps für die kommenden Wochen zusammengetragen. Wie immer zu finden auf unserer Seite Veranstaltungen.

 

 

12. Februar 2025

25 Jahre Dorfanger Boberg - Bald ein Update

Es hat sich viel zum Fest getan (daher war es auch hier ein bisschen ruhiger ;-) ), in der kommenden Woche wird es ein aktuelles Update zu dem Jubiläumsfest geben - seid gespannt!

 

 

15. Januar 2025

25 Jahre Dorfanger Boberg - da passiert etwas großes!

Am 21. Juni 2025 möchten wir hier in Boberg ein großes Familienfest feiern, denn dieses Jahr werden der Bürgerverein, die Grundschule Heidhorst und das Nahversorgungszentrum Dorfanger Boberg 25 Jahre alt. Zudem wurden im Jahr 2000 bereits ein sehr großer Teil der Häuser fertiggestellt, und man kann somit sagen, dass dies auch das „Geburtsjahr“ des Dorfanger Boberg mit seinen heute über 850 Wohneinheiten war.

 

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und es wird ein fantastisches Fest! Eingeläutet wird die Veranstaltung mit einem ökumenischen Gottesdienst der Christuskirchengemeinde Lohbrügge und der Pfarrei Heilige Elisabeth. Direkt im Anschluss erfolgt die Eröffnung durch Grußworte. Danach öffnen viele Firmen, Vereine und Institutionen rund um den Kreisverkehr Heidhorst ihre Stände mit Spiel & Spaß für Groß und Klein sowie Essen & Getränken. Gleichzeitig beginnt das Musikprogramm mit dem Show-Musikkorps AHOY Hamburg. Auf einer großen Bühne in der Offenhalle der Grundschule Heidhorst singen und spielen unter anderem der Shantychor "Fletenkieker", zwei noch nicht endgültig bestätigte Acts stoßen noch dazu. Um 17:00 Uhr schließen dann die Stände und ein musikalischer Ausklang mit "Die JunX" und "Jason & Johnny" sowie Essen und Trinken rundet den Tag ab.

 

Und das schönste ist:

Ihr alle könnt Teil des Festes sein, ob Unternehmen, Institutionen, Organisationen, Vereine oder Parteien!

Auf einem richtig großen Fest, soll so richtig viel los sein. Aus diesem Grund möchten wir alle herzlich einladen, die sich am 21. Juni 2025 mit einem Stand oder eine Aufführung präsentieren möchten – und das ganze ohne Standgebühren! Zu so einem Fest gehören Aktionen, Infostände und Attraktionen sowie Essen und Trinken. Ihr könnt eines oder mehrere dieser Angebote bedienen. meldet Euch bitte per E-Mail mit dem PDF-Formular (hier als Download) an.

 

Bald gibt es an dieser Stelle mehr, freut Euch darauf!

 

Das Fest "25 Jahre Dorfanger Boberg" wird präsentiert von
willy.tel, Haspa, Edeka Hebig, Wasserverband Boberg-Heidhorst,
Dorfanger Boberg e.V., Arbeitskreis Boberg, Grundschule Heidhorst, Dorfzeitung Boberg, AM ART & MORE

 

 

 

7. Januar 2025

Veranstaltungstipps zum Wochenende

Am kommenden Wochenende gibt es gleich zwei interessante Konzerte:

 

Am Freitag, 10. Januar 2025, 20:30 Uhr:

SIXTY Live in der Klangbar

Oldies, Country, Rock´n Roll, Pop - das Neujahrskonzert der Band Sixty.

 

Am Sonntag, 12. Januar 2025, 18:00 Uhr

Neujahrskonzert Medical Voices & Friends

Gospel meets Rock & Pop & Musical in der Auferstehungskirche Lohbrügge.

 

Mehr auf unserer Seite Veranstaltungen.

 

 

1. Januar 2025

Der Dorfanger Boberg e.V. wünscht allen ein erfolgreiches, friedliches und vor allem gesundes neues Jahr.

Wir freuen uns schon auf viele gemeinsame Veranstaltungen und besonders auf unser Fest "25 Jahre Dorfanger Boberg" am 21. Juni 2025.

 

 

1. Januar 2025

17.042 Besucher in 2024 auf unserer Homepage!

Das sind 11,2% mehr als 2023! Herzlichen Dank

 

Auch in 2025 werden wir für Euch am Ball bleiben und versuchen so aktuell wie nur möglich zu informieren. Wenn Euch unsere Seite gefällt, sagt es ruhig weiter.

 

1. Januar 2025

Jahresrückblick 2024 im Schnelldurchlauf

 

Aus aktuellem Anlass bleibt der Bericht vom 13. Dezember komplett.

Informationen zum Thema Bürgerhaus und Ballin Stiftung bleiben auf dieser Seite  in der rechten Spalte unter den Veranstaltungen erhalten.

 

13. Dezember 2024

Rückblick: Politischer Stammtisch mit Andreas Dressel

Am Montag, den 2. Dezember gab es diesmal einen politischen Stammtisch außer der Reihe: Der Hamburgische Finanzsenator Dr. Andreas Dressel war zu besuch bei uns in Boberg. Wie bereits im Januar 2020, wo er uns im Bürgerhaus besuchte, ging es um die neue Grundsteuer, diesmal in der Aula der Grundschule Heidhorst (lieben Dank, dass wie diese nutzen durften).

 

Ob es am Montag lag oder an der Vorweihnachtszeit, leider waren bei diesem hochinteressanten Thema nur gut 30 Nachbarinnen und Nachbarn erschienen. Moderiert von Ali Simsek, der das Thema auch einleitete, wurde es ein sehr informativer Abend. Dr. Dressel erklärte genauestens, wie sich die neue Grundsteuer errechnet und zeigte dies auch an Beispielen auf.  Auch auf im Vorfeld häufig gemachte Fehler von Grundstückseigentümern machte er aufmerksam. So wurde die Wohnfläche vielfach zu groß angegeben, da Schuppen, Garagen oder Kellerräume mit dazu genommen wurden. Dies ist aber nicht so schlimm, dies kann man immer noch über das Elster-Portal korrigieren. Die neue Grundsteuer wird 2025 erst im April eingezogen, daher ist wichtig, dass, sofern es kein SEPA-Mandat gibt, Daueraufträge oder Überweisungen für diese Steuer im Februar nicht ausgeführt werden, sonst kann es zu doppelter Belastung oder komplizierten Umbuchungen führen.

 

Es war eine sehr gute, interaktive Veranstaltung, bei der alle Fragen der Anwesenden beantwortet wurden. Für alle, die nicht dabei waren, hier die Links zur PowerPoint-Präsentation, zur Seite Grundsteuer Hamburg und zum Wohnlagenverzeichnis Hamburg

 

Für Fragen rund um das Thema Grundsteuer steht für uns auch Ali Simsek zur Verfügung. Man erreicht ihn über sein Bürgerbüro in der Serrahnstraße 1, Telefon 040-26183731 oder per Mail an ali.simsek@mdhb-hamburg.de

 

Bericht/Fotos Andreas Müller

 

 

9. Dezember 2024

Hof Neun Linden: Rainer Stubbe schließt Hofladen und Café

Aus gesundheitlichen Gründen schloss Rainer den Betrieb bereits Mitte August. Jetzt ist klar, dass er ihn nicht weiterführen wird – nach 25 Jahren!

 

25. November 2024

Schöner Auftakt für die Vorweihnachtszeit

Gestern fand - wie jedes Jahr eine Woche vor dem ersten Advent - im Foyer der AWO-Servicewohnanlage der Boberger Adventsmarkt statt.

Rechtzeitig zum Aufbau hatten sich alle Regenwolken verzogen und sogar die Sonne ließ sich ab und an blicken. Mit diesmal 17 Standen waren so viele Aussteller dort, wie nie zuvor.

 

21. November 2024

Politischer Stammtisch Boberg vom 14.11.2024

Am 14.11.2024 hat unser Politischer Stammtisch Boberg in der Aula der Grundschule Heidhorst stattgefunden. Das Thema war „Starkregen in Boberg, was können Politik, Verwaltung und Bürger zum Schutz unternehmen“. Die Veranstaltung war wie erwartet mit ca. 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern sehr gut besucht. Neben zahlreichen Politikerinnen und Politikern aus der Bezirksversammlung und 2 Bürgerschaftsabgeordneten war auch die Bezirksamtsleiterin Frau Schmidt-Hoffmann dabei.

 

 

7. November 2024

Die Dorfzeitung ist angeliefert

Die Verteilung beginnt morgen und geht voraussichtlich bis zum 13.11., danach liegen die Hefte dann wieder aus. Wer es nicht abwarten kann: ab sofort ist die PDF als Download auf unserer Seite "Dorfzeitung Boberg" verfügbar.

 

15. Oktober 2024

Instandsetzung eines Weges auf dem Wasserverbandsgebiet

Heute haben Arbeiten zur Instandsetzung des Weges am Bahnübergang der Straße Heidhorst begonnen. Da ebenfalls die Bauarbeiten zum CLIPPO Boberg gestartet sind,  ist für ca. zwei Wochen die Umrundung der Ausgleichsfläche stark eingeschränkt. Der Wasserverband bitte um Verständnis.

 

7. Oktober 2024

Traumwetter zum Gottesdienst

Am Sonntag, dem 6. Oktober fand der diesjährige Open Air Gottesdienst zum Erntedankfest statt. Da die Wiese hinter dem Bürgerhaus aufgrund der Baustelle für das Clippo Boberg noch nicht wieder zur Verfügung stand, wurde erneut die Terrasse auf der Rückseite vom Bürgerhaus hergerichtet. Die Heimwerker des Dorfanger Boberg e.V. unterstützten dabei, indem sie einen Tisch für den Altar und Bänke für die Besucher aufstellten.

Bei strahlend blauem Himmel, jedoch frischen 8 °C war der Gottesdienst trotz des langen Wochenendes mit 33 Personen gut besucht.

 

7. Oktober 2024

CLIPPO Boberg: Der Neubau startet endlich!

Lange hat es gedauert, eigentlich viel zu lange, aber nun geht es endlich los: Die Baugenehmigung ist nach langem Hin und Her erteilt, Der Kran steht und die Arbeiten für das neue Kinder- und Jugendhaus CLIPPO-Boberg beginnen. Die Fertigstellung soll im Mai 2025 sein. Wenn das eingehalten wird, können wir pünktlich zum Jubiläumsfest des Dorfanger Boberg auch die Einweihung des Hauses feiern.

 

11. September 2024

Engagement für Boberg

Unser Vorstandssprecher Wolfgang Kamenske ist für den Bergedorfer Bürgerpreis nominiert. Hier der Link zum Online-Bericht, morgen dann druckfrisch in der Bergedorfer Zeitung!

 

9. September 2024

Rückblick: Politischer Stammtisch Boberg 5.9.2024

Das Thema unseres Politischen Stammtisches Boberg am 5.9.2024 war „Verkehr und Sicherheit“ und das hat dafür gesorgt, dass alle Sitzplätze im Foyer der AWO Servicewohnanlage schnell belegt waren. Da war es besonders wichtig, dass neben fast allen Fraktionen aus der Bezirksversammlung auch unser „Dorfpolizist“ Ingo Folkers dabei sein konnte.

 

5. September 2024

Die Verteilung der Dorfzeitung hat begonnen

 

26. August 2024

Der „Marktplatz“ im Dorfanger Boberg

Einen Marktplatz im Dorfanger Boberg? Den gibt es doch gar nicht! Das stimmt. Aber in den Vorstellungen der Stadtplaner war der einmal vorgesehen. Der Wunsch nach einer verbesserten Nutzung dieses Bereichs wurde an den Verein herangetragen.

Nachtrag: Es gab keine Mehrheit zur Umgestaltung des Platzes.

 

12. August 2024

Rückblick: Verkehrspolitischer Rundgang Boberg

Wie bei unserem letzten Politischen Stammtisch am 4.7.2024 angekündigt haben wir uns auf vielfachen Wunsch am 6.8.2024 zu einem Verkehrspolitischen Rundgang um 17 Uhr vor dem Bürgerhaus getroffen.

Dankenswerter Weise hatte Jörg Froh (CDU) dafür gesorgt, dass auch die Fachleute aus dem Bezirksamt und von der Polizei mit dabei sein konnten. Bei bestem Wetter waren nicht nur viele Politikerinnen und Politiker aus der Bezirksversammlung und der Hamburgischen Bürgerschaft gekommen, auch zahlreiche Bewohnerinnen und Bewohner nutzten die Gelegenheit um auf Probleme im Wohngebiet hinzuweisen.

 

7. August 2024

Oktoberfest fällt aus!

Aufgrund aktueller Auflagen der Ballin Stiftung kann das Oktoberfest nicht stattfinden.

Seit Anfang des Jahres hängt der Haussegen zwischen dem Dorfanger Boberg e.V. und der Ballin Stiftung, dem Eigentümer der Kita und des Bürgerhauses, schief. Nach sehr langer Zeit hat der Bürgerverein in der vergangenen Woche nun ein Schreiben erhalten, in dem die Ballin Stiftung ihre Vorstellungen zur Nutzung des Bürgerhauses auflistet.

Die Durchführung des 20. Oktoberfestes der Heimwerker des Dorfanger Boberg e.V. ist somit nicht realisierbar. Wir hoffen weiterhin auf eine gütliche Einigung.

Um die Transparenz für seine Mitglieder zu gewährleisten, hat der Dorfanger Boberg e.V. beschlossen, das komplette Schreiben der Ballin Stiftung hier als PDF zur Verfügung zu stellen.

 

8. Juli 2024

Rückblick: Politischer Stammtisch Boberg 4.7.2024

Mit unserem Politischen Stammtisch Boberg waren wir am 4.7. erneut bei der Freiwilligen Feuerwehr Boberg zu Gast. Dieser Versammlungsort wurde erneut gut angenommen, der Gemeinschaftsraum war wieder sehr gut besucht. Die Politik war mit allen in die neue Bezirksversammlung Bergedorf gewählten Parteien vertreten und aus der Hamburger Bürgerschaft konnten trotz voller Terminkalender auch Dennis Gladiator (CDU) und Stephan Jersch (Linke) teilnehmen.

Thema der Veranstaltung war die neue Zusammenstellung der Bezirksversammlung nach der Wahl am 9.6.24.

 

5. Juli 2024

Nun steht die neue Brücke und ist gesichert

Wie am 18. Juni bekanntgegeben, wurde die Brücke beim Weg hinter der Clippo-Baustelle erneuert. Nachdem sie Mittwoch fertig gestellt war, wurden gestern noch Findlinge jeweils links und recht neben der Brücke platziert. Dies dient als Vorsichtsmaßnahme, damit nicht aus Versehen jemand in den Graben fällt (speziell bei Dunkelheit).

 

21. Juni 2024

Die Juniausgabe der Dorfzeitung Boberg ist in der Verteilung

 

18. Juni 2024

Der Wasserverband informiert!

Am Montag, den 24. Juni beginnen die Arbeiten an den Rückhaltebecken. Zäune werden gesetzt, um die Sicherheit an den Rückhaltebecken zu erhöhen. Der Zäune werden flankiert von einheimischem Buschwerk und vereinzelten Bäumen (sogenannte Überhälter), wie sie in unserer natürlichen Umgebung auch vorkommen. Das Ganze soll in einigen Jahre den Charakter eines norddeutschen Knicks annehmen.

Ebenfalls in der kommenden Woche wird die Brücke beim Weg hinter der Clippo-Baustelle erneuert.

 

11. Juni 2024

Boberg hat gewählt

Die Wahl zur Bezirksversammlung liegt hinter uns. Es gab vorhersagbare, aber auch überraschende Ergebnisse. Über all das möchten wie mit unseren Nachbarn und Vertretern der Bergedorfer Politik am 4. Juli um 18 Uhr im Gemeinschaftsraum vom Feuerwehrhaus der FF Boberg, Am Langberg 76 sprechen. Wir freuen uns auf Euren Besuch.

 

27. Mai 2024

Ab nächste Woche neue Bürozeiten

Diese Woche wird das Büro des Bürgervereins letztmalig am Donnerstag von 18:00 - 19:50 Uhr öffnen. Ab nächste Woche gelten die neuen Bürozeiten: Dienstag von 19:00 bis 19:50 Uhr! Anfragen an den Verein bitte per E-Mail an info@dorfanger-boberg-ev.de

 

8. Mai 2024

Präventionswoche der Polizei Hamburg

Am Montag, den 13. Mai startet bei uns vor dem Nahversorgungszentrum Dorfanger Boberg die Präventionswoche der Polizei Hamburg. Zwischen 13:00 und 16:00 Uhr steht das Info-Mobil der Polizei auf dem Parkplatz und unser Stadtteilpolizist Ingo Folkers wird mit weiteren Kollegen vor Ort sein, um die Fragen und Anliegen rund um das Thema Sicherheit der Boberger hoffentlich zu beantworten oder auch beraten zu können.

 

8. Mai 2024

Der Dorfanger Boberg e.V. wünscht einen schönen Himmelfahrtstag und frohe Pfingsten!

 

16. April 2024

Politischer Stammtisch Boberg vom 9.4.2024

Mit Blick auf die Wahlen zur Bezirksversammlung am 9.6.2024 haben wir im Rahmen des Politischen Stammtisches Boberg am 9.4.2024 den Wählerinnen und Wählern die Möglichkeit gegeben, die Kandidatinnen und Kandidaten kennen zu lernen, die sich für dieses Ehrenamt zur Verfügung stellen. Versammlungsort war dieses mal nicht das Bürgerhaus im Dorfanger Boberg, sondern die Remise der Freiwilligen Feuerwehr Boberg Am Langberg. In wenigen Minuten hatten die Kameradinnen und Kameraden der FF Boberg die Fahrzeughalle leer geräumt und möbliert. Für den „guten Ton“ hat wieder Stani vom Dorfanger Boberg e.V. mit seiner privaten Technik gesorgt. So war alles perfekt vorbereitet und die Veranstaltung konnte pünktlich um 19 Uhr beginnen. Auf dem Podium waren die Spitzenkandidatinnen und Kandidaten aller 6 aktuell im Bezirksparlament vertretenen Parteien präsent. Die Veranstaltung war sehr gut besucht und fast alle Sitzplätze waren belegt. U

 

 

11. März 2024

Reparatur Eingangsbereich Nahversorgungszentrum - Update

Wie Anfang Februar hier und in der Dorfzeitung Boberg auf der Seite 14 berichtet, soll nun nach einem Jahr die Reparatur der großen Eingangstür im Nahversorgungszentrum Dorfanger Boberg stattfinden. Ursprünglich für März geplant, wurde nun der Termin  genauer festgelegt: Am 8. April soll der Eingangsbereich für ca. zwei Wochen komplett abgeriegelt werden. Der  Zutritt ist in der Zeit nur über die Nebentüren bei EDEKA bzw. der Bäckerei Baumgarten möglich.

 

4. März 2024

Boberg hat aufgeräumt

bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen trafen sich am gestrigen Sonntag um 11:00 Uhr viele Nachbarinnen und Nachbarn um die Aktion „Boberg räumt auf“ des Dorfanger Boberg e.V. zu unterstützen. Gemeinsam haben sie den Müll von unseren Wegen und Straßen gesammelt und somit dafür gesorgt, dass Boberg sauber in den Frühling geht. Neben vielen Familien mit kleinen und größeren Kindern, waren auch Seniorinnen der AWO-Service Wohnanlage dabei. Mit Müllsack und Greifer bewaffnet schoben sie mit ihren Rotatoren durch unser Wohngebiet und sammelten Plastik und Papiermüll auf. Auch von der Bezirkspolitik gab es in diesem Jahr erneut Unterstützung: Simone Gündüz, Oliver Roßborg und Bernd Schrumm (alle SPD) sowie Silke Ralf (CDU) halfen fleißig beim Sammeln. Auf dem Gelände rund um das abgerissene Kinder- und Jugendhaus sorgte der Jugendvorstand vom Clippo für Sauberkeit.

 

29. Februar 2024

B5 Baustelle: Erneute Vollsperrung

Nach Angaben des LSBG ist zwischen Freitag, 15., und Montag, 18. März eine Vollsperrung der B5 zwischen der A1-Ausfahrt Billstedt und Heidhorst erforderlich, da dann der Asphalt auf der Brücken-Nordseite aufgetragen werden soll. Umleitungen werden ausgeschildert, die Busse der VHH passieren den Baustellenbereich wie zu den anderen Sperrungen über die Straße Am Langberg.

 

29. Februar 2024

Die Märzausgabe der Dorfzeitung Boberg ist in der Verteilung

 

2. Februar 2024

Politischer Stammtisch - gut besucht und viel Engagement

Der gestrige politische Stammtisch widmete sich ganz der offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) und dem neu zu bauenden CLIPPO Boberg. Mit viel Leidenschaft schilderte Stefan Baumann, der Leiter des Hauses (und des CLIPPO Lohbrügge) die aktuelle Situation. Unterstützung bekam er dabei von seinem Kollegen Tom Möller, der zuständigen In Via Bereichsleiterin Christina Bloch sowie Jendrik und Carlo vom Jugendvorstand des CLIPPO. Eine große Anzahl von Politikerinnen und Politikern aller Parteien aus dem Bezirk Bergedorf sowie drei Vertreter aus der Hamburgischen Bürgerschaft sicherten Unterstützung zu, sofern es in ihrer Macht liegt.

 

1. Februar 2024

Reparatur Eingangsbereich Nahversorgungszentrum

Nach fast einem Jahr haben inzwischen die Vorbereitungen zur Reparatur der großen Eingangstür im Nahversorgungszentrum Dorfanger Boberg begonnen.

 

27. Januar 2024

Trecker-Konvoi am Montag

Für Montag ist der nächste große Treckerkonvoi auf Hamburger Stadtgebiet geplant. Unter dem Motto „Gegen Steuer- und Bürokratiewahn“ sollen insgesamt 1500 Fahrzeuge in fünf Zügen in Richtung Theodor-Heuss-Platz fahren. Die Polizei warnt vor erheblichen Verkehrsbehinderungen im Stadtgebiet.der Mitglieder

 

 

Unsere nächste Veranstaltung

Samstag, 21. Juni 2025,
11:00 - 19:00 Uhr

25 Jahre Dorfanger Boberg
– ein Fest für alle!

 

Die ersten Gebäude des Dorfanger Boberg waren im November 1999 bezugsfertig. Im Jahr 2000 wurden dann ein sehr großer Teil der Häuser fertiggestellt. Hinzu kam die Grundschule Heidhorst und auch das Nahversorgungszentrum. Der Bürgerverein Dorfanger Boberg e.V. wurde gegründet. So ein Jubiläum muss natürlich entsprechend begangen werden, mit einem großen Familienfest!

 

Gefeiert wird rund um den Kreisverkehr der Straße Heidhorst in Boberg. Das Festgelände in drei Bereiche geteilt sein. Ein Gebiet befindet sich rund um das Bürgerhaus/die Kita Boberg, ein weiteres vor der Seniorenwohnanlage der AWO zum Kreisverkehr Heidhorst hin. Das Hauptaugenmerk liegt auf dem Schulgelände der Grundschule Heidhorst, da hier die Freiluftsporthalle besonders eingebunden wird. In ihr wird eine Bühne von 6 m Breite und 3,50 m Tiefe aufgebaut, komplett ausgestattet mit Licht- und Tontechnik. Dazu kommen viele Tische und Bänke zum Verweilen.

 

In der Freiluftsporthalle wird das Fest auch um 11:00 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst beginnen. Durchgeführt wird dieser in gewohnter Manier von unserer Christus-Kirchengemeinde und der Pfarrei Heilige Elisabeth. Wir sind uns sicher, dass Pastorin Ellen Drephal und Diakon Stefan Mannheimer diesen Gottesdienst wieder nachdenklich sowie humorvoll-charmant präsentieren. Es wird sich bestimmt wie immer lohnen, dabei zu sein.

 

Um 12:00 Uhr folgen dann auf der Bühne die Ansprachen zu „25 Jahre Dorfanger Boberg“. Hierzu freuen wir uns besonders Hamburgs Ersten Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher sowie unsere Bergedorfer Bezirksamtsleiterin Cornelia Schmidt-Hoffmann begrüßen zu können.

 

Auf einem richtig großen Fest, soll auch so richtig viel los sein. Daher werden um 12:30 Uhr auf dem kompletten Festgelände Stände von Unternehmen, Institutionen, Organisationen, Vereinen und Parteien geöffnet. Hier gibt es Spaß, Spiel, Informationen sowie Essen und Trinken.

 

Wenn die Stände um 17:00 Uhr wieder schließen, wird es auf der Bühne noch einen zweistündigen musikalischer Ausklang geben, dazu Essen und Trinken. Somit haben auch die Standbetreiber noch ein wenig Zeit, das Jubiläumsfest zu genießen.

 

Vieles ist noch zu organisieren und zu planen, sodass das komplette Programm der Stände erst kurz vorher feststehen wird. Was aber schon jetzt steht, ist der Bühnenplan:

 

11:00 Uhr
ökumenischer Gottesdienst,                                Pfarrei Heilige Elisabeth und Christuskirchengemeinde Lohbrügge

 

12:00 Uhr
Eröffnungsreden. Es sprechen Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher, Bezirksamtsleiterin Cornelia Schmidt-Hoffmann, Schulleiterin Anne Keding und Wolfgang Kamenske als Vorstandssprecher des Dorfanger Boberg e.V.

 

12:30 Uhr
Beitrag der Grundschule Heidhorst

 

12:45 Uhr
Show-Musikkorps AHOI Hamburg

 

13:15 Uhr
Shantychor De Fleetenkieker

 

14:20 Uhr
ROCK DIE STRASSE – Silv & Mike
(Rock, Pop, Flower-Power)

15:35 Uhr
Chor Music rocks!
(Musical, Film und Pop)

17:00 Uhr
Die JunX
(Deutschpop verbunden mit Schlager)

18:00 Uhr
Jason Foley & Johnny Spring
(from Oldies to Rock and Pop)

 

Bis zum heutigen Tag (09.04.2025) haben sich mit einem Stand bereits angemeldet
(in alphabetischer Reihenfolge):

Auferstehungskirche Lohbrügge • BG Klinikum Hamburg gGmbH • Boberger Dünenhaus • CDU Bergedorf • Christus-Kirchengemeinde Lohbrügge • CLIPPO Boberg • Die Linke Bergedorf • DLRG Bergedorf •  DRK Bergedorf • EDEKA Hebig • Freiwillige Feuerwehr Boberg • Gartenbau Ingrid Klüver • Grundschule Heidhorst • Grüne Bergedorf • Hamburger Verein für Luftfahrt e.V. • HASPA Lohbrügger Landstraße • Heimwerker des Dorfanger Boberg e.V. • Kita Boberg • Kita Weidemoor • Kompetenzcenter Coaching & Mediation • MBD Medicare • Polizeikommissariat 43 • Praxis für Naturheilkunde Tjark Verlaat • Restaurant Akropolis • SPD Lohbrügge • TSG Bergedorf • willy.tel

Weitere Stände werden noch erwartet.

 

Wir danken unseren Sponsoren

willy.tel, Haspa, Edeka Hebig, Wasserverband Boberg-Heidhorst,

ohne die dieses Fest nicht möglich wäre.

 

Eine Veranstaltung vom „Arbeitskreis Boberg“

Mit Unterstützung vom Dorfanger Boberg e.V, der Grundschule Heidhorst, der Dorfzeitung Boberg und AM ART & MORE

 

 

Stand 09.04.2025
 

Weitere Veranstaltungstipps

auf unserer Seite Veranstaltungen.

 

 

7. Oktober 2024

Der Bürgerverein hat auf des Schreiben
der Ballin Stiftung reagiert

Um die Transparenz für seine Mitglieder zu gewährleisten, hat der Dorfanger Boberg e.V. beschlossen, das komplette Schreiben der Ballin Stiftung (hier als PDF) sowie die Antwort vom Vorstand des Dorfanger Boberg e.V. zur Verfügung zu stellen. Hier das Antwortschreiben des Vereins als PDF.

 

 

31. Januar 2024

Vermietung Bürgerhaus - WICHTIG -

 

Liebe Mitglieder des Dorfanger Boberg e.V.,

 

leider können wir zurzeit keine Vermietungen von den Räumen im Bürgerhaus und der Kita mehr anbieten. Die Ballin Stiftung hat uns ohne vorherige Rücksprache und Vorwarnung eine Rechnung (hier die Seite 1 als PDF) für Kosten in Zusammenhang von Vermietungen geschickt, die wir nicht nachvollziehen können. Nach Rückfrage unsererseits und leider sehr patziger Antwort, wurden weitere Rechnungen avisiert.

 

Nachdem das Bürgerhaus zum 31.12.2006, abgesichert mit einem Nutzungsvertrag, an die (damals noch) Rudolf-Ballin-Stiftung übertragen wurde, gab es nie ein solch negatives Auftreten. Im Gegenteil, die Zusammenarbeit war in all den Jahren sehr harmonisch und wir können diesen Sinneswandel nicht nachvollziehen. Da wir eine kurzfristige Einigung nicht zu erwarten haben, hat der Bürgerverein beschlossen, vorerst keine Vermietungen für Familienfeiern mehr anzubieten. Der Dorfanger Boberg e.V. kann sich solche Forderungen von der Ballin Stiftung nicht leisten.

 

Wir danken für Euer Verständnis.

 

© 2025

Dorfanger Boberg e.V.  |  Geschäftsstelle: Bockhorster Weg 1  |  21031 Hamburg

 

Stand: April 2025