Herzlich willkommen
beim Dorfanger Boberg e.V.

Zweck des Dorfanger Boberg e.V. ist es, die Bewohner im Gebiet „Dorfanger Boberg“ zu einer Gemeinschaft zusammenzuführen und ein Gemeinschaftsleben auf nachbarschaftlicher, gesellschaftlicher und kultureller Basis zu gestalten und zu fördern.

Geschäftsstelle: Bockhorster Weg 1

Sprechzeit des Vereins: dienstags von 19:00 bis 19:50 Uhr!

Anfragen bitte per E-Mail an info@dorfanger-boberg-ev.de

 

In den Hamburger Ferien (7.12.2025 - 04.01.2026)
bleibt das Büro geschlossen.

Aktuell

 

15. November 2025

Im neuen CLIPPO Boberg brennt jetzt Licht!

Vor fast genau vier Jahren musste das CLIPPO aufgrund schwerer baulicher Mängel geschlossen werden. Gestern nun wurde der Neubau wurde offiziell eröffnet. Mit einer Investition von rund 1,9 Millionen Euro ist ein modernes und barrierefreies Gebäude entstanden. Finanziert wurde das Projekt größtenteils durch den Stadtentwicklungsfonds „Lebendige Quartiere“ der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (1.418.657 Euro) sowie den investiven Quartiersfonds (450.000 Euro).

 

Neben Dr. Andreas Dressel, Finanz- und Bezirkssenator, sowie unserer Bezirksamtsleiterin Frau Cornelia Schmidt Hoffmann war noch einiges aus Politik und Wirtschaft angereist, um dieses Ereignis zu feiern. Auf 247 m² hat die offene Kinder- und Jugendarbeit in Boberg nun endlich wieder ein Zuhause. Besonders erwähnenswert ist der Jugendvorstand vom CLIPPO, der sich mit sehr großem Engagement an der Planung beteiligt hat. Ohne ihn würde das Gebäude heute nicht barrierefrei sein und hätte nur eine Teeküche bekommen. Dies würdigte auch der Finanzsenator: „Mein besonderer Dank gilt dem Jugendvorstand für die starken Impulse & der Sprinkenhof GmbH, die den Neubau mit viel Engagement und Fachkompetenz realisiert hat. Wir wünschen den jungen Menschen am neuen Standort alles Gute und viele schöne gemeinsame Erlebnisse.“

 

Bewegende Worte gab es – wie auch schon beim Richtfest – von Maja Schuster, die für den Jugendvorstand sprach. Sie erhielt von allen Rednern den längsten Applaus.

 

Das CLIPPO Boberg wird mittwochs bis freitags von 14:00 – 19:00 Uhr geöffnet. Schön, dass ihr wieder da seid. Ein ausführlicher Bericht wird dann im März in der nächsten Dorfzeitung veröffentlicht.

 

Andreas Müller

 

 

13. November 2025

Neues Onlinetool der Umweltbehörde:

Wie groß ist die Überschwemmungsgefahr bei euch zuhause

Die massiven Überschwemmungen in Bergedorf nach einem plötzlichen Starkregen am Himmelfahrtstag 2018, ist den Menschen in Boberg sicher noch schreckhaft in Erinnerung. Die Gefahr solcher Extremwetterereignisse steigt mit dem Klimawandel und gleichzeitiger Versiegelung von Flächen weiter an. Die Umweltbehörde hat deshalb ein neues Online-Portal zur Abschätzung der Hochwasserlage am eigenen Wohnort eingerichtet.

 

„Wegweiser Überflutungsvorsorge“ heißt das neue Internet-Portal, das den Hamburgern bei Extremwetterereignissen helfen soll: ( https://geoportal-hamburg.de/ueberflutungsvorsorge/ ). „Erst fällt wochenlang kein einziger Tropfen vom Himmel und dann kommt es unvermittelt zu einem schweren Starkregenereignis”, erklärt Umweltsenatorin Katharina Fegebank (Grüne). Solche extremen Wetterereignisse werden aufgrund des Klimawandels immer häufiger auftreten." Das neue Onlineportal „Wegweiser Überflutungsvorsorge“ informiere nicht nur darüber, ob ein Grundstück potenziell von Überflutung betroffen ist, sondern gebe auch direkt praktische Handlungsempfehlungen.

 

Die Abfrage ist denkbar einfach: Nach Eingabe der konkreten Adresse und der Beantwortung von vier kurzen Fragen ermittelt das Portal die Flutgefahr – mit potenziellen Überflutungsbereichen, maximalen Wassertiefen sowie weiteren relevanten Informationen rund um das jeweilige Gebäude und Grundstück. Ein Algorithmus analysiert daraufhin die Ergebnisse und erstellt einen individuell zugeschnittenen Bericht mit ersten konkreten Handlungsempfehlungen zu baulichen und organisatorischen Überflutungsprävention.

 

Quelle: bergedorf.tv

 

 

 

11. November 2025

Politischer Stammtisch Boberg am vergangenen Donnerstag

Am 6.11.2025 hat unser letzter Politischer Stammtisch Boberg des Jahres stattgefunden. Wir haben zusammen auf die Themen des Jahres zurückgeschaut und offene Punkte für 2026 besprochen.

 

Versammlungsort waren die Räume der FF Boberg und unsere Gastgeber waren unmittelbar vor Veranstaltungsbeginn noch im Einsatz, der zum Glück nicht wirklich gravierend war. Die Veranstaltung war wieder gut besucht, sowohl die Politik als auch die Bürger waren vertreten, ein paar Plätze waren aber auch noch frei.

 

Beim Rückblick auf das Jahr wurde die unmittelbar bevorstehende Wiedereröffnung des Clippo Boberg hervorgehoben. Dass es diese wichtige Einrichtung in Boberg überhaupt wieder geben wird, ist nicht selbstverständlich und mit Blick auf andere Jugendeinrichtungen etwas ganz Besonderes. Dabei hat unser Politischer Stammtisch einen wichtigen Beitrag geleistet und den Anstoß für eine breite Unterstützung von Politik und Verwaltung gegeben. Bei der Finanzierung der erforderlichen personellen Ausstattung hat es leider keinen Fortschritt gegeben, alle waren sich aber einig, dass hier weiter alles getan werden soll, um die Situation zu verbessern. Aufgeben ist keine Option!

 

Auch die vom Grünamt vorgenommene Verbreiterung des Fußwegs vor der AWO ist ein schönes Ergebnis und als Sahnehäubchen gab es an der Stelle noch eine neue Sitzbank! Schön war auch unser Ausflug ins Hamburger Rathaus.

 

Nicht alles, was wir uns vorgenommen haben, hat auch geklappt. Ein paar Themen konnten noch nicht umgesetzt werden: Deichflitzer, Beleuchtung, Bewegungsinseln, Außengelände Clippo, Kontrollfahrten der Feuerwehr, zusätzliche Sitzbänke. Aber alle Themen werden weiter im Blick behalten und einiges könnte sogar noch in diesem Jahr erledigt sein.

 

Angesprochen wurden auch die Problembeseitigungen im Wohngebiet zur Vermeidung von Schäden durch Starkregen. Insbesondere durch den Wasserverband im Dorfanger Boberg besteht ein großes Problembewusstsein und wir können sicher sein, dass alles getan wird, um die Häuser so weit möglich vor Schäden zu schützen. Aus dem Bereich Am Langberg wurde berichtet, dass die Bewohner im Zuständigkeitsdurcheinander oft nicht weiterkommen. Selbst wenn offensichtlich der Abfluss des Regenwassers gar nicht möglich ist, weil kein Anschluss an das Siel vorhanden ist, wurde nicht reagiert. Hier konnte von der Politik der Tipp gegeben werden, mit einer Eingabe an die Bezirksversammlung zeitnah zu einem Ergebnis zu kommen. Der entsprechende Kontakt wurde umgehend weitergegeben.

 

Mit dem Hinweis auf die nächsten Veranstaltungen war der Politische Stammtisch dann zu Ende. Ich möchte auch im nächsten Jahr diese erfolgreiche Veranstaltungsreihe weiterführen. Auch wenn sich einige Einrichtungen schwer damit tun, in ihren Räumen politische Veranstaltungen stattfinden zu lassen. Bei unserem Politischen Stammtisch geht es um einen Austausch über (meistens) lokale Themen. Jeder soll hier zu Wort kommen und ich möchte die Abläufe in der Politik und in der Verwaltung deutlich machen. Außerdem halte ich es für wichtig, das Wirken der gewählten Bergedorfer Politikerinnen und Politiker für alle Bürgerinnen und Bürger erlebbar zu machen und die Politik über die Themen aus dem Wohngebiet zu informieren.

 

Politische Bildung braucht einen unkomplizierten Austausch von Bürgerinnen und Bürgern mit Politikerinnen und Politikern. Politische Bildung kennt keine Altersgrenzen und kann dafür sorgen, dass politisches Handeln transparent wird und vielleicht ein bisschen weniger Staatsverdrossenheit entsteht.

 
Wolfgang Kamenske

 

 

 

5. November 2025

WIR SIND WIEDER AM START!

 

Nach vier Jahren intensiver Planungs- und Bauzeit ist es nun endlich soweit: Das CLIPPO BOBERG öffnet wieder seine Türen!

Nicht nur unsere aktuellen Stammbesuchenden aus dem CLIPPO LOHBRÜGGE – auch ehemalige Besuchende, ehemalige Honorarkräfte und Kolleg:innen, sowie interessierte Boberger:innen– ihr alle seid eingeladen!

 

Kommt rum, checkt die neuen Räume, trefft alte Gesichter, quatscht, lacht, erinnert euch – und lasst uns gemeinsam wieder durchstarten!

 

Die Wiedereröffnung markiert nicht nur einen räumlichen Neuanfang, sondern auch einen wichtigen pädagogischen Aufbruch. Gerade in diesen herausfordernden Zeiten, in denen junge Menschen mit gesellschaftlichen, politischen und persönlichen Unsicherheiten konfrontiert sind, braucht es Orte, die Halt(ung) geben, Beteiligung ermöglichen und echte Begegnung schaffen. Offene Kinder- und Jugendarbeit ist ein solcher Ort – und unsere Arbeit wichtiger denn je.

 

Datum: Freitag, 14. November 2025

Uhrzeit: 14.00-19.00 Uhr

Ort: Bockhorster Weg 3a (hinter der KITA und dem Bürgerhaus)

 

Herzliche Grüße vom CLIPPO Team und dem CLIPPO Jugendvorstand

 

 

 

01. November 2025

Ab dem 6. November geht die neue Dorfzeitung in die Verteilung

 

Top-Themen:

  • Aus 3 wurden fast 30 monate - Theo kommt zurück
  • Advent & Weihnachten: Tipps zum Advent und zu Weihnachten

 

Ab dem 6. November ist die neue Dorfzeitung auch wieder als PDF zum Download auf unserer Seite Dorfzeitung Boberg verfügbar.

 

 

28. Oktober 2025

Tipp: Du liebst Gospel?

Da haben wir gleich zwei tolle Konzerte für dich und bei beiden ist der Eintritt frei:

Samstag, 1. November 2025, 19:00 Uhr

Sofie Hermind, Hanjo Gäbler, Revelation Gospel Choir

und

Sonntag, 9. November 2025, 15:00 Uhr

Abschlusskonzert Gospelfestival

Beide in der Auferstehungskirche Lohbrügge.

Weitere Infos auf unserer Seite Veranstaltungen.

 

 

8. Oktober 2025

Schadstellensanierung Oststeinbek - Havighorst

Der Kreis Stormarn teilt mit, zur Verbesserung des baulichen Zustandes und zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit, eine punktuelle Schadstellensanierung der Fahrbahn entlang der Kreisstraße 100 zwischen Oststeinbek und Havighorst durchzuführen.

 

Der Bauabschnitt betrifft die Stormarnstraße / Dorfstraße und beginnt am Kreuzungspunkt mit der Landesstraße 94 (Möllner Landstraße) in Oststeinbek. Der Sanierungsabschnitt endet ungefähr Höhe Einmündung Ziegeleiweg in Havighorst.

 

Die Arbeiten sollen ab 13.10.2025 beginnen und bis zum 17.10.2025 beendet sein. Aus Gründen der Verkehrssicherheit und des Arbeitsschutzes können die Bauleistungen nur unter Vollsperrung stattfinden. Für den überörtlichen Verkehr führt die Umleitung ab der Einmündung Stormarnstraße über die L 94 / Möllner Landstraße, K 26 / Ave. San Sebastian, K 80 / Glinder Weg auf die Hamburger Straße / Reinbeker Redder, Bergedorfer Straße auf die K 23 Heidhorst / Boberger Straße und umgekehrt.

 

Im Bauabschnitt ist die Erreichbarkeit mit Kraftfahrzeugen für die Anliegerverkehre mit Einschränkungen verbunden. Rad- und Fußverkehre, sowie Polizei und Rettungsdienste im Einsatz können die Strecke passieren. Die bauausführende Firma informiert vor Ort durch Hauswurfsendungen über mögliche Einschränkungen. Die Bekanntgabe von Fahrplanänderungen im öffentlichen Personennahverkehr erfolgt direkt durch die Buslinienbetreiber.

 

Der Kreis bittet, sich auf die Arbeiten einzustellen, den ausgeschilderten Umleitungen zu folgen sowie um rücksichtsvolles Verhalten zum Schutz der Menschen auf der Baustelle.

(Kreis OD)

 

 

8. Oktober 2025

TIPP zum Wochenende: Samstag, 11. Oktober 2025, 17:00 Uhr

Lichterfest der Freiwilligen Feuerwehr Boberg

 

In diesem Jahr feiert die FF Boberg erneut ein Lichterfest. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, ab 17 Uhr gibt es Stockbrot, Waffeln, Würstchen sowie Bier, Glühwein und Softgetränke. Wir freuen uns auf ein gemütliches Beisammensein.

Feuerwehrhaus, Am Langberg 76

 

 

12. September 2025

TIPP: Querbeet durch die Vier- und Marschlande

Viele Betriebe in den Vier- und Marschlanden öffnen am Wochenende ihre Türen und bieten ein buntes Programm. Insgesamt 22 Betriebe machen bei Querbeet am 13. und 14. September mit. Vom SUP-Kurs für Anfänger über Kühe erleben bis hin zu Live-Musik im Beachclub ist alles Mögliche dabei. Ausführliche Informationen gibt es auf vum-querbeet.de

 

Dieser und viele weitere neue Veranstaltungstipps auf unserer Seite Veranstaltungen.

 

 

4. September 2025

Die Dorfzeitung ist in der Verteilung

Ab sofort ist die neue Dorfzeitung auch wieder als PDF zum Download auf unserer Seite Dorfzeitung Boberg verfügbar.

 

 

29. August 2025

Tipp: Am 7. September ist Tag des Segelfliegens

Die beiden Segelflugvereine, der Hamburger Verein für Luftfahrt (HVL) und der Hamburger Aero-Club Boberg (HAC), laden am Sonntag, 7. September, von 10:00 bis 18:00 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. Interessierte können sich auf dem Segelflugplatz umschauen und auch mit fliegen. Ein Rundflug von rund zehn Minuten kostet 30 Euro (normalerweise ca. 20 Minuten 50 Euro). Rundflüge mit einem Motorflieger gibt es an diesem Tag vergünstigt für 60 Euro. Bezahlt werden können die Flüge nur in bar. Ansonsten gibt es die Möglichkeit einmal in einem Segelflieger Platz zu nehmen, sich den Rettungshubschrauber „Christoph Hansa“ und eine Flugshow mit Loopings, Rollen und andere Figuren am Himmel anzuschauen.

 

 

27. August 2025

Ab dem 5. September geht die neue Dorfzeitung in die Verteilung

 

Top-Themen:

  • Neu in Billwerder: Lovely Vintage Café
  • Dorfkrug wird Trattoria La Tavernetta: Neuer Name, neues Konzept
  • 25 Jahre Dorfanger Boberg: Ein Rückblickauf auf das große Fest

Ab dem 5. September ist die neue Dorfzeitung auch wieder als PDF zum Download auf unserer Seite Dorfzeitung Boberg verfügbar.

 

 

26. August 2025

POL-HH: 250826-1. Verkehrsunfall nach mutmaßlich illegalem Straßenrennen in Hamburg-Lohbrügge - Zeugenaufruf

Unfallzeit: 25.08.2025, 19:07 Uhr

Unfallort: Hamburg-Lohbrügge, Bergedorfer Straße

 

Nachdem es am Montagabend im Stadtteil Lohbrügge zu einem schweren Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen gekommen ist, bei dem eine Person schwer und fünf Personen leicht verletzt wurden, sucht die Polizei nun Zeuginnen und Zeugen.

 

Nach den bisherigen Erkenntnissen der Verkehrsdirektion Süd befuhr ein 47-jähriger Fahrer eines BMW (1er Reihe) die Bergedorfer Straße auf dem linken Fahrstreifen in Richtung Billstedt. Kurz hinter der Einmündung Am Langberg überholten ein derzeit unbekannter Fahrer eines Porsche SUV (vermutlich Cayenne) und ein 19-jähriger Fahrer eines BMW (3er Reihe) verbotswidrig das Auto des 47-Jährigen über eine Fahrspur des Gegenverkehrs.

 

Aus bislang ungeklärter Ursache kam es während des Überholvorgangs zu einer Berührung zwischen den beiden BMW-Fahrzeugen, wodurch das Auto des 47-Jährigen sich überschlug und anschließend zum Stehen kam. Der BMW des 19-Jährigen kam nach rechts von der Fahrbahn ab, touchierte hierbei unter anderem mehrere Bäume und kam an einem Baum hinter dem dortigen Lärmschutzwall zum Stehen.

 

Der Fahrer des unbekannten Porsche entfernte sich unerlaubt vom Unfallort.

 

Der 19-jährige Fahrer des BMW wurde durch den Verkehrsunfall schwer verletzt und durch alarmierte Rettungskräfte der Feuerwehr unter Begleitung eines Notarztes in ein Krankenhaus transportiert. Lebensgefahr bestand nicht. Seine Beifahrer (16/18) sowie die drei Insassen des anderen BMW, der 47-Jährige Fahrer, eine 23-Jährige und ein 58-jähriger Beifahrer, wurden leicht verletzt und ebenfalls in Krankenhäuser transportiert.

 

Ein Verkehrsunfall-Team der Verkehrsdirektion Mitte / West (VD 2) übernahm die Unfallaufnahme. Die Beamtinnen und Beamten leiteten gegen den 19-jährigen BMW-Fahrer (deutsche Nationalität) ein Strafverfahren ein, der im Verdacht steht, gemeinsam mit dem Fahrer des Porsche ein illegales Straßenrennen durchgeführt zu haben. Der Führerschein des Tatverdächtigen wurde vor Ort beschlagnahmt.

 

Beide Fahrzeuge wurden durch den Verkehrsunfall stark beschädigt und mussten vor Ort abgeschleppt werden.

 

Die weiteren Ermittlungen werden nun von Beamtinnen und Beamten der Verkehrsdirektion Süd (VD 42) geführt und dauern an.

 

Die Polizei bittet Personen, die Hinweise zu dem flüchtigen Porsche SUV, zur Fahrweise der beteiligten Fahrzeugführenden oder zum Unfallhergang geben können, sich unter 040 4286-56789 beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg oder bei einer Polizeidienststelle zu melden.

 

 

12. August 2025

Gehwegverbreiterung

 

Wieder einmal tut sich dank unseres politischen Stammtisches etwas. Bei einem verkehrspolitischen Rundgang im vergangenen Jahr wurde von Bewohnern der AWO-Servicewohnanlage der schmale Gehweg vom Kreisverkehr Richtung Netto bemängelt. Immer wieder kam es vor, dass Radfahrer unerlaubterweise den Gehweg benutzen und speziell Personen mit Rollator in Bedrängnis brachten. Die Ortsbegehung hatte ergeben, dass der zur Straße hin befindliche Grünstreifen genug Platz für eine Verbreiterung bietet. Diese Maßnahme wird aktuell umgesetzt und der Gehweg von 1,5 auf 2 Meter verbreitert. Herzlichen Dank an Herrn Charles, dem Leiter vom "Fachamt Management des öffentlichen Raumes" in Bergedorf, der dies ermöglicht hat.

 

 

9. Juli 2025

Neu im Billwerder Billdeich 480: das „Lovely Vintage Café“

Auf den Hof Neun Linden, wo Rainer Stubbe im Vergangenen Jahr aus gesundheitlichen Gründen seinen Hofladen und Café geschlossen hatte, kommt neues Leben:

Am Sonnabend, den12. Juli wird in den alten Räumen des Hofladens das Lovely Vintage Café von Claudia Seifert und Janina Stubbe eröffnet.

Im Angebot Kaffeespezialitäten, Softgetränke, Kuchen und Torten. Jeden Sonnabend beliefert Konditormeisterin Martina Straßberger aus Harburg (wie auch schon bei Rainer Stubbe) das Café mit frischen Torten und Kuchen, darunter auch wieder die beliebten Käsesahne-, Nuss- oder Friesentorten. Auch vegane Kuchen und Torten wird es geben.

Das Café ist samstags und sonntags von 11:00 – 18:00 Uhr geöffnet. Wer einen Tisch im Lovely Vintage Café reservieren möchte, der schickt eine E-Mail an lovely-vintage-cafe@gmx.de.

 

Übrigens, die Alte Diele auf dem Hof neun Linden kann für Feiern von Rainer Stubbe gemietet werden. Anfragen unter der Telefonnummer 0179/904 53 89.

 

 

9. Juli 2025

Politischer Stammtisch Boberg 3.7.2025

Bei unserem Politischen Stammtisch am 3.7.2025 ging es dieses mal darum, mit Bewohnerinnen und Bewohnern Ideen zu sammeln, was wir gemeinsam mit den Politikerinnen und Politikern unternehmen können, um das Gemeinschaftsleben von älteren Menschen in Boberg zu verbessern. Passend zum Thema wollten wir uns im Foyer der AWO-Seniorenwohnanlage im Boberger Anger treffen. Kurzfristig (um 13 Uhr) hat uns die Bereichsleiterin der AWO per Mail mitgeteilt, dass uns die Räume der AWO nicht zur Verfügung gestellt werden können. Unser Cheforganisator Andreas Müller hat zum Glück schnell einen Ersatz gefunden. Dank der unkomplizierten Unterstützung durch die Schulleiterin Anne Keding konnten wir in die Aula der Grundschule Heidhorst ausweichen.

 

Trotz des holprigen Starts war die Veranstaltung gut besucht und es erfolgte ein reger Austausch über Themen für Seniorinnen und Senioren in Boberg. Zum ersten Mal hat der Dorfanger Boberg e.V. einen Delegierten für die Delegiertenversammlung des Seniorenbeirats Bergedorf benannt. Mit Heribert Krönker hat eine in Boberg bestens bekannte Persönlichkeit dieses Ehrenamt übernommen. Herr Krönker hat sich der Runde kurz vorgestellt und die Aufgaben des Seniorenbeirats und der Delegiertenversammlung erläutert. Der Seniorenbeirat hat regelmäßige Sprechzeiten, jeweils freitags von 10 – 12 Uhr im Körberhaus in Bergedorf, Holzhude 1, Raum 207.

 

Dann haben wir zunächst noch einige offene Themen aus den vergangenen Veranstaltungen abgefragt.  Die Beleuchtung am Durchgang zur Boberger Drift und dem Fußweg am Heidhorst ist bei der Politik auf dem Zettel und es wird dort regelmäßig nachgefragt. Das gilt auch für die Buslinie Richtung Mittlerer Landweg (Deichflitzer). Die Frage, ob der Fußweg am Heidhorst vor den AWO-Häusern verbreitert werden kann, wird noch im Grünamt geprüft. Bei der Umgestaltung des „Marktplatzes“ am Bockhorster Weg hatten wir bereits mit dem Bezirksamt Kontakt, es sollen dort zunächst „Bewegungsinseln“ aufgebaut werden. Aus der Versammlung kam der Hinweis, dass die geplanten Fitnessgeräte auch für mobilitätseingeschränkte Menschen geeignet sein sollten. Wie in der Dorfzeitung berichtet, wollen wir dort wegen der von den Anwohnern geäußerten Bedenken zunächst keine Sitzgelegenheiten errichten lassen. Eventuell ergibt sich noch eine Gelegenheit, wenn das Außengelände des neuen Clippos mit einbezogen werden kann. Der Wunsch nach mehr Sitzgelegenheiten in Boberg ist noch immer groß. Die vom Wasserverband spendierten beiden Bänke werden von Seniorinnen und Senioren dankbar genutzt. Problematisch bei zusätzlichen Bänken ist es, geeignete Standorte zu finden. Wir bleiben bei diesem Thema dran und werden erneut einige Vorschläge prüfen lassen.

 

Ein weiteres Thema war auch der öffentliche Nahverkehr, hier besteht der Wunsch nach ermäßigten Preisen für Senioren. Es wurde auch vorgeschlagen, dass der HVV gebeten wird, in Boberg ein Mobilitätstraining mit dem speziellen Bus anzubieten. Bei den Bewohnern im Dorfanger wird zurzeit heiß diskutiert, ob Falschparker konsequent Strafzettel bekommen sollen oder ob es Ausnahmen geben soll. In dem Zusammenhang wird auch nochmal bei der Feuerwehr Bergedorf nachgefragt, ob die vorgesehenen Kontrollfahrten im Wohngebiet stattfinden können.

 

Die Veranstaltung war für alle wieder sehr wertvoll und soll auf jeden Fall weiterhin stattfinden. Bei den Veranstaltungsorten gibt es zum Glück weiterhin mehrere Möglichkeiten.

 

Wolfgang Kamenske
Fotos Andreas Müller

 

 

 

3. Juli 2025

ACHTUNG: Änderung des Veranstaltungsortes

Der Politische Stammtisch Boberg am heutigen 3. Juli 2025, um 18 Uhr findet NICHT im Foyer der AWO Service-Wohnanlage, sondern in der Aula der Grundschule Heidhorst, Heidhorst 16 statt!

 

 

23.Juni 2025

Ein gelungenes Fest

Nach über ein Jahr Planung fand am vergangenen Samstag das große Familienfest "25 Jahre Dorfanger Boberg" statt. Bei strahlenden Sonnenschein besuchten fast 3.000 kleine und große Gäste das auf drei Gebiete aufgeteilte Festgelände. Der Gottesdienst und die Eröffnungsreden zeigten deutlich, wie wertvoll das Gemeinschaftsleben in den letzten 25 Jahren in Boberg gedeihen konnte. Die vielen Stände und das buntgemischte Musikprogramm sorgten dafür, dass man ausschließlich in fröhliche Gesichter schauen konnte.! Lediglich die Temperatur hätte um ein paar Grad niedriger sein können. Die Hitze hat so manchen geschafft und somit war es zum Schluss, wo die Hauptacts die Bühne betraten, leider nicht mehr so voll, wie es „Die JunX“ und „Jason & Johnny“ verdient hätten. Beide Programmpunkte waren sensationell und wurden von den verbliebenen Gästen entsprechend gefeiert, so sehr, dass es sogar zu mehreren Zugaben kam. Das war ein Fest, wie es Boberg noch nie zuvor erlebt hat.

Ein ausführlicher Bericht folgt Anfang September in der nächsten Dorfzeitung Boberg.

 

Fotos Ole Klawonn & Andreas Müller

 

 

16. Juni 2025

Samstag ist es endlich soweit

Heiter bis wolkig bei bis zu 23°C und 0% Regen, das sind die aktuellen Aussichten für den kommenden Samstag. Perfektes Wetter zum großen Fest "25 Jahre Dorfanger Boberg"! An insgesamt 62 Ständen/Stationen gibt es Spiel, Spaß und Informationen für Groß und Klein. Dazu kulinarisches und ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm. Erfahrt mehr auf unserer Seite Veranstaltungen.

Kommt vorbei, wir freuen uns auf Euch.


(ACHTUNG: Es sind keine Parkplätze vorhanden! Bitte zu Fuß oder mit dem ÖPNV anreisen!)

 

 

 

12. Juni 2025

Fast fertig, aber...

 

Asphaltiert ist der Bockhorster Weg bereits wieder. Morgen werden noch die Parkbucht und der Gehweg wieder hergestellt und am Nachmittag soll die Sperrung aufgehoben werden. Dann sollte eigentlich für einen Tag noch vom Wasserverband Boberg-Heidhorst eine notwendige Reparatur des Abwassersystems in der Höhe der Sprunginsel im Bockhorster Weg durchgeführt werden, aber das wird nichts! Aufgrund der terminlichen Verschiebung, sind die direkt im Anschluss vorgesehenen Arbeiten leider nicht mehr umzusetzen. Die Verschiebung war notwendig geworden, da es in der Planungsphase zu Unstimmigkeiten kam. Nun haben wir den Salat: In ca. 6 Wochen geht alles von vorne los. Erneute Sperrung und Umleitung! Zum Glück dann voraussichtlich nur für zwei Tage. Ein großes Ärgernis sind jedoch die zusätzlichen Kosten, die durch diese Maßnahme entstehen, denn diese muss der Wasserverband aufbringen und somit wir alle im Wohngebiet.

 

 

10. Juni 2025

Die Bauarbeiten sind bisher im Zeitplan

 

Nach Auskunft der vor Ort tätigen Arbeiter verlaufen die Arbeiten zum Anschluss an die Siele wie geplant. Was die Umleitung anbetrifft, ist es jedoch weiterhin recht holprig, da nicht jeder Zulieferer den weg über die Feuerwehrzufahrt findet. Auch die durch die Hecken bedingte schlechte Sicht führt immer wieder zu kleinen Problemen, zumal so mancher Verkehrsteilnehmer versucht, die Kurven mit ordentlich Schwung zu nehmen. Hier wäre mehr Rücksicht angebracht.

 

 

4. Juni 2025

Bauarbeiten haben begonnen
- Bockhorster Weg zur Durchfahrt gesperrt

 

Aus gegebenen Anlass hier noch einmal die Umleitung:

Die Zufahrt zu den Straßen Auf dem Langstücken und Bockhorster Höhe ist in dieser Zeit nur vom Reinbeker Redder her über die Straße Boberger Drift möglich. Hierzu werden die vorhandenen Feuerwehrzufahrten genutzt. In das Wohngebiet kommt man über den Boberger Drift, vorbei an dem Haus mit den Eigentumswohnungen, den kleinen Berg hinunter, links und gleich wieder rechts in die Straße Auf dem Langstücken. Aus dem Wohngebiet heraus geht es von der Bockhorster Höhe, an der großen Eiche vorbei, rechts und dann wieder links in den Boberger Drift (siehe Karte unten).

 

 

 

27. Mai 2025

Mitte nächster Woche geht die neue Dorfzeitung in die Verteilung

 

Top-Themen:

  • 25 Jahre Dorfanger Boberg – das volle Programm
  • 25 Jahre Dorfanger Boberg = 25 Jahre Grundschule Heidhorst
  • Das neue CLIPPO Boberg feierte Richtfest

 

Ab dem 4. Juni Woche ist die neue Dorfzeitung auch wieder als PDF zum Download auf unserer Seite Dorfzeitung Boberg verfügbar.

 

Und wer es kaum erwarten kann:

 

Hier als PDF.

 

 

19. Mai 2025

Bockhorster Weg ab dem 2. Juni rund zwei Wochen gesperrt!

In der letzten Dorfzeitung war die Sperrung bereits angekündigt worden, ursprünglich für Mitte April, doch es kam zu erheblichen Verzögerungen bei der Planung. Nun steht der Termin endlich: Ab dem 2. Juni wird es zu Beeinträchtigungen im östlichen Teil des Dorfanger Boberg kommen.

 

Für das im Bau befindliche CLIPPO Boberg müssen neue Leitungen an das vorhandene Wasser- und Sielnetz angeschlossen werden. Siele hierfür wurden bereits im Februar im vorderen Bereich des Spielplatzes angelegt (zurzeit durch einen Bauzaun abgegrenzt), nun geht es um den Anschluss unterhalb des Straßenbelages.

 

Für diese Arbeiten muss der Bockhorster Weg ab der Kita, bis hin zur Seiteneinfahrt der Grundschule Heidhorst für rund zwei Wochen komplett gesperrt werden (Sperrung 1).

 

Die Zufahrt zu den Straßen Auf dem Langstücken und Bockhorster Höhe ist in dieser Zeit nur vom Reinbeker Redder her über die Straße Boberger Drift möglich. Hierzu werden die vorhandenen Feuerwehrzufahrten genutzt. In das Wohngebiet kommt man über den Boberger Drift, vorbei an dem Haus mit den Eigentumswohnungen, den kleinen Berg hinunter, links und gleich wieder rechts in die Straße Auf dem Langstücken. Aus dem Wohngebiet heraus geht es von der Bockhorster Höhe, an der großen Eiche vorbei, rechts und dann wieder links in den Boberger Drift (siehe Karte unten).

 

Sobald diese Arbeiten beendet sind, wird vom Wasserverband Boberg-Heidhorst eine notwendige Reparatur des Abwassersystems in der Höhe der Sprunginsel im Bockhorster Weg durchgeführt. Dazu wird dann für voraussichtlich einen Tag die Sperrung vom Bockhorster Weg zwischen der seitlichen Einfahrt der Grundschule und der Straße Auf dem Langstücken erfolgen (Sperrung 2). Die Zufahrtswege zum Wohngebiet bleiben in diesem Zeitraum die zuvor beschriebenen. Bedauerlicherweise können diese Arbeiten nicht parallel durchgeführt werden, da die seitliche Einfahrt zur Grundschule als Feuerwehrzufahrt durchgehend erreichbar sein muss.

 

 

 

 

16. Mai 2025

Die Gemeinde Oststeinbek informiert:

Verkehrseinschränkungen in Havighorst: Halbseitige Sperrung der Dorfstraße ab dem 20. Mai 2025

Aufgrund einer Störungsbeseitigung an einer Gasversorgungsleitung kommt es in Havighorst zu einer halbseitigen Sperrung der Dorfstraße in Höhe der Hausnummer 12. Die Maßnahme beginnt am 20. Mai 2025 und ist zunächst bis zum 6. Juni 2025 angesetzt. Eine Verlängerung des Zeitraums ist möglich, ebenso eine frühere Beendigung, abhängig vom Verlauf der Arbeiten.

Zur Aufrechterhaltung des Verkehrs wurde eine Umleitung eingerichtet. Diese führt über die Ziegeleistraße (temporär als Einbahnstraße ausgeschildert), die Schulstraße und die Straße Am Ohlendiek, um anschließend wieder auf die Boberger Straße zu gelangen.

Die genaue Umleitungsstrecke ist auf unserer Homepage zu finden.

Auch der öffentliche Nahverkehr ist betroffen: Die Buslinie des HVV wird während der Bauzeit über den Krähenberg umgeleitet. Aus diesem Grund gilt dort ein beidseitiges absolutes Halteverbot für die Dauer der Maßnahme.

Wir bitten alle Anwohner:innen und Verkehrsteilnehmenden um Verständnis für die Einschränkungen. Über eine eventuelle Verlängerung wird die Gemeinde rechtzeitig informieren.

 

 

15. Mai 2025

Richtfest am CLIPPO Boberg

Gestern fand bei bestem Wetter das Richtfest für das neue CLIPPO Boberg statt. Nachdem das alte CLIPPO im Dezember 2021 wegen erheblicher Schäden in der Bausubstanz geschlossen werden musste, hat es ewig gedauert, bis der Neubau erfolgen konnte, und das obwohl sehr schnell von der Politik die Bereitschaft für einen Neubau und auch die Gelder da waren. Unzählige Hindernisse mussten überwunden werden. Aufmerksame Leser der Dorfzeitung Boberg werden es wissen. Nun endlich das Richtfest des Neubaus. Ein tolles Gebäude in Holzbauweise und diesmal mit einem vernünftigen Fundament. Viele Politikerinnen und Politiker aus dem Bezirk und der Bürgerschaft sowie Unterstützer, die dieses Projekt meist von Anfang an begleitet hatten, waren gekommen.

 

Grußworte kamen von Senatorin Karen Pein (Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen), Finanzsenator Dr. Andreas Dressel, Cornelia Schmidt-Hoffmann (Bezirksamtsleiterin Bergedorf) und Jan Zunke (Geschäftsführer der Sprinkenhof GmbH).

 

Besonders berührt hat die anschließende Rede von Maya Schuster aus dem ehrenamtlichen Kinder- und Jugendvorstand des CLIPPO. Sie brachte es auf den Punkt: "Unser Engagement zeigt daher deutlich, dass die Einbindung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen für die Erschaffung bedarfsgerechter Räume, ein fruchtbares Konzept für nachhaltige Bezirks- und Stadtgestaltung sein kann. Dieses Gebäude - und ich denke, dass es an dieser Stelle nicht zu stark aufgetragen ist - ist ein intergenerationales, partizipatives Prestigeobjekt. Und es ist ein Beispiel für künftige Zusammenarbeit zwischen dem Bezirk, der Bauindustrie und der offenen Kinder- und Jungendarbeit." Respekt für diese Worte!

 

Schon jetzt freuen wir uns sehr auf die Eröffnung des neuen CLIPPO Boberg, voraussichtlich im September 2025.

 

Andreas Müller

 

 

13. Mai 2025

Zwei neue Veranstaltungstipps

Am Samstag, den 17.05. heißt es um 16 Uhr Gospel-Karaoke - Musik vom Band und Texte auf der Leinwand! Am Mittwoch, den 21.05. gibt es um 19:30 Uhr erneut das besondere Mit­sing­event ROCK am KAP – Von Abba bis Zappa. Alle weiteren Infos zu beiden Events in der Auferstehungskirche Lohbrügge stehen auf unserer Seite Veranstaltungen unter den Tipps.

 

 

29. April 2025

25 Jahre Dorfanger Boberg: Der Finanzsenator kommt

Leider musste unser Bürgermeister für unser Jubiläumsfest absagen, da es eine Terminkollision mit der Olympiabewerbung gibt. Dennoch lässt uns der Senat nicht im stich! Für die Stadt Hamburg wird unser Finanzsenator Dr. Andreas Dressel die Eröffnungsrede halten und mir unserer Bezirksamtsleiterin Cornelia Schmidt-Hoffmann, Schulleiterin Anne Keding und dem Vorstandssprecher der Dorfanger Boberg e.V. das große Familienfest eröffnen. Mit über 60 Standen/Attraktionen wir das unser Jubiläum richtig groß begangen.

 

 

23. April 2025

Die Sperrung vom Bockhorster Weg verzögert sich

Eigentlich sollten die Arbeiten schon längst begonnen haben, um die Kanalanschlüsse für das neue CLIPPO Boberg herzustellen (siehe Dorfzeitung Boberg Ausgabe März 2025), passiert ist bisher nicht viel. Dass es jedoch bald beginnt, darauf weist jetzt aber schon einmal ein Bagger hin. Nach Information der Bauarbeiter vor Ort kann ein genauer Termin noch nicht genannt werden, da es zu kleinen Umplanungen kam.

 

Andreas Müller

 

 

23. April 2025

Das neue CLIPPO wächst beständig

Gute Fortschritte macht der Neubau des CLIPPO Boberg. Hier setzen die Zimmerleute bereits die Dachsparren.

 

Andreas Müller

 

 

23. April 2025

Gestern informierte willy.tel über die ersten Bauabschnitte

Gestern waren die Anwohner der Straße "Auf dem Langstücken" zur ersten Info-Veranstaltung  zum direkten Glasfaseranschluss von willy.tel in die Aula der Grundschule Heidhorst eingeladen. Die Straße "Auf dem Langstücken" ist für die ersten beiden Bauabschnitte vorgesehen, da es hier am häufigsten zu Internetschwankungen kommt. Techniker und auch der Geschäftsführer von willy.tel, Herr Bernd Thielk, informierten die interessierten Anwohner und beantworteten jede Frage.

 

Anfang Mai findet ein weiterer Termin für die Anwohner in den ersten beiden Bauabschnitten statt (alle wurden bereits per Einwurfhandzettel informiert). Der Baubeginn wird voraussichtlich Anfang Juni sein. Als dritter Bauabschnitt ist der Bereich "Heidhorststieg" vorgesehen. Hierzu wird dann separat zu Infoveranstaltungen eingeladen. Der dortige Baubeginn soll nach den Sommerferien sein. Weitere Abschnitte folgen dann erst einmal im Ostteil des Dorfangers, bevor es in kommenden Jahr auch im Westteil losgeht.

 

Andreas Müller

 

 

22. April 2025

Zwei brandneue Veranstaltungstipps

Bereits morgen, Mittwoch den 23.04. gibt es um 19:30 Uhr das besondere Mit­sing­event ROCK am KAP – Von Abba bis Zappa. Am Samstag folgt dann "Blues & Soul on Saturday afternoon mit Sinem & Martin", das Duo interpretiert bekannte Songs und bietet zudem eigene Blues-Songs. ein Hochgenuss für Freunde dieses Genres. Alle weiteren Infos auf unserer Seite Veranstaltungen unter den Tipps.

 

 

16. April 2025

Der Glasfaserausbau im Dorfanger beginnt

Das Dorf der Zukunft wird 1.000 Mbit/s symmetrisch! Nachdem das Projekt Glasfaserausbau (FTTH – Fiber To The Home) in der letzten Ausgabe der Dorfzeitung vorgestellt wurde, haben die ersten vorbereitenden Ausbauarbeiten bereits begonnen.

 

Die ersten Häuser werden jetzt direkt an das Glasfasernetz von willy.tel angeschlossen – damit wird die bisherige kupferbasierte Übertragungstechnologie abgelöst. Mit einem Glasfaseranschluss sind Sie für die Zukunft gerüstet.

 

Nach und nach werden jetzt die Anwohner direkt per Einwurfzettel informiert und abschnittsweise zu Infoveranstaltungen eingeladen. Die erste findet bereits in der kommenden Woche statt. Weitere folgen.

 

 

 

9. April 2025

Das neue CLIPPO Boberg wächst

Wenn man jetzt öfter einmal zur Baustelle des neuen CLIPPO geht, kann man sehen, wie es kontinuierlich wächst.  Inzwischen steht bereits das Gerüst des kompletten Erdgeschosses. Bereits in gut 5 Wochen, also Mitte Mai, soll dann schon Richtfest gefeiert werden. Wir freuen wir uns, dass nach so langer Wartezeit endlich wieder ein neues Kinder- und Jugendhaus entsteht, das diesmal auch ein "richtiges" Fundament hat.

 

 

3. April 2025

Die Planung geht in die Endrunde

Noch knapp drei Wochen können sich Vereine, Firmen und Institutionen anmelden, um  mit einem Stand bei dem Fest zum 25-jährigen Jubiläum des Dorfanger Boberg dabei zu sein. 28 feste Anmeldungen liegen bereits vor und bei ein paar weiteren warten wir noch auf die endgültige Bestätigung. Es wird auf jeden Fall groß! Wer noch dabei sein möchte kann sich über das hier verlinkte Formular anmelden. In der nächsten Dorfzeitung Boberg wird dann das komplette Programm vorgestellt, mit allen, die sich mit Ständen und ihren Angeboten für Groß und Klein präsentieren.

 

 

28. März 2025

Heute ein toller Bericht in der Bergedorfer Zeitung

 

Die Bergedorfer Zeitung berichtet heute über den Dorfanger Boberg mit all seinen kleinen und großen "Baustellen" sowie unser Fest am 21. Juni. Neben dem Foto auf dem Titel umfasst der Artikel fast eine ganze Seite. Lieben Dank an Anne K. Strickstrock von der Bergedorfer Zeitung.

 

 

 

24. März 2025

Die Dorfzeitung ist angeliefert

Die Verteilung beginnt morgen und geht voraussichtlich bis zum 13.11., danach liegen die Hefte dann wieder aus. Wer es nicht abwarten kann: ab sofort ist die PDF als Download auf unserer Seite "Dorfzeitung Boberg" verfügbar.

 

 

 

23. März 2025

TIPP: Sonntag, 6. April, 9:00 - 13:00 Uhr - Flohmarkt am Gyloh!

Es ist wieder Zeit für einen Flohmarkt am Gyloh!

Es sind auch noch wenige Verkaufstische verfügbar (1,80 m für nur 5 € + Kuchenspende), auch eigene Tische dürfen mitgebracht werden.

Die Veranstaltung findet in der Mensa statt, so dass ihr bequem am Tag vorher aufbauen könnt.

Unsere Schüler:innen verkaufen tolle Fundstücke zu kleinen Preisen – ein echtes Schnäppchenparadies! Wir freuen uns auf euren Besuch!

Anmeldungen (keine Gewerbe) bitte unter: flohmarkt@gyloh.hamburg.de

Den Flyer dazu gibt es hier als PDF.

Gymnasium Lohbrügge, Binnenfeldredder 5, 21031 Hamburg

 

 

 

18. März 2025

Nächste Woche geht die neue Dorfzeitung in die Verteilung

 

Top-Themen:

  • Bockhorster Weg – rund zwei Wochen gesperrt!
  • Das „Dorf der Zukunft“ – wird Gigabit symmetrisch!
  • 25 Jahre Dorfanger Boberg – da kommt etwas Großes auf uns zu!

 

Ab Anfang nächster Woche ist die neue Dorfzeitung auch wieder als PDF zum Download auf unserer Seite Dorfzeitung Boberg verfügbar.

 

 

18. März 2025

Neue Veranstaltungstipps

Wir heben wieder ein paar tolle Tipps bis in den Juni hinein zusammengetragen. Wie immer zu finden auf unserer Seite Veranstaltungen.

 

 

12. März 2025

Die Märzausgabe der Dorfzeitung Boberg geht in den Druck

Seit mehr als 14 Tagen standen die Arbeiten an der neuen Dorfzeitung wieder auf der Tagesordnung. Nun ist alles gesetzt und in der Korrekturphase. Noch diese Woche erhält die Druckerei dann die Daten, so dass direkt nach den Hamburger Frühjahresferien die Verteilung beginnen kann.

 

 

12. März 2025

Boberg hat aufgeräumt

Am 2.3.2025 um 11 Uhr war hinter dem Bürgerhaus alles vorbereitet für unsere Müllsammelaktion „Boberg räumt auf“. Auch das Wetter war perfekt, aber es waren deutlich weniger aktive Sammlerinnen und Sammler als in den Vorjahren dabei.

 

Das lag wahrscheinlich daran, dass wir eigentlich eine Woche später am 9.3. Müll sammeln wollten (Dorfzeitung Dezember 2024), aber weil dieses Wochenende Ferienbeginn in Hamburg ist, haben wir uns für den 2.3. entschieden. Trotz rechtzeitiger Bekanntgabe des neuen Termins auf der Homepage und mit Plakaten haben vermutlich einige Familien die Verschiebung nicht mitbekommen.

 

Aber auch mit reduzierter Teilnehmerzahl ist wieder einiges an Müll zusammen gekommen. Auch die Grillwürste mit Kartoffelsalat fanden noch ihre Abnehmer. Nächstes Jahr vermeiden wir eine Terminverschiebung und wir gehen davon aus, dass wir dann wieder mehr fleißige Helferinnen und Helfer dabei haben.

 

Wolfgang Kamenske
Fotos Thomas Kindt

 

 

 

27. Februar 2025

Politischer StammtischBoberg vom 20.02.2025

Mit unserer Veranstaltung Politischer Stammtisch Boberg waren wir am 20.2. in der Aula der Grundschule Heidhorst zu Gast. Bei dem Thema „Boberg vor der Wahl, Erwartungen an die Demokratie“ ging es ausnahmsweise mal nicht um lokale Themen aus Boberg und Umgebung. Und auch auf das bisherige Format vor den Wahlen mit einer Podiumsdiskussion mit den Bergedorfer Kandidaten haben wir bewusst verzichtet.

 

Das Ergebnis unseres Experiments: Eine rege Teilnahme von Politikerinnen und Politikern aus der Region mit Kandidaten für Bundestag und Bürgerschaft, insgesamt ca. 50 Besucherinnen und Besucher (in der Aula wäre noch Platz für mehr gewesen) und eine lebhafte Diskussion über die Erwartungen an die Demokratie.

 

Mein Fazit des Abends: Viele interessante Beiträge zum Thema (nicht nur von den Politikerinnen und Politikern), nur ein bisschen Wahlkampf, das Format hat sich bewährt. Entsprechend gab es viele positive Rückmeldungen von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Die geäußerten Kritiken (zu viele Teilnehmer aus der Politik, zu wenig Beiträge von „normalen“ Bürgern, Zeitpunkt der Veranstaltung mitten im Wahlkampf) kann ich nur sehr bedingt nachvollziehen und ordne dies eher ein unter „irgendwas ist ja immer“.

 

Ein Dankeschön an die Schule Heidhorst für die Unterstützung bei der Organisation der Veranstaltung. Der nächste Politische Stammtisch wird dann voraussichtlich am 3.7.2025 stattfinden. Dann soll es mit einem neuen Vertreter im Seniorenbeirat aus Boberg wieder um lokale Themen der Seniorinnen und Senioren gehen.

 

Wolfgang Kamenske, Fotos Andreas Müller

 

Feedback zum politischen Stammtisch Boberg vom 20.2.2025

Bereits einen Tag nach der Veranstaltung erreichte uns ein Feedback, welches zeigt, wie wertvoll die Arbeit vom Dorfanger Boberg e.V. ist. Herzlichen Dank.

 

Gestern Abend hatte ich die Gelegenheit, am politischen Stammtisch des Dorfanger Boberg e.V. zum Thema „Erwartungen an die Demokratie“ teilzunehmen.

 

Ich danke den Veranstaltern für diesen wertvollen Austausch mit der Politik und den Bürgern. Die Atmosphäre und der respektvolle Umgang zwischen den Vertretern der Parteien, u.a. Dennis Gladiator (CDU), Michael Schütze (SPD), Jenny Jasberg von den Grünen, FDP Landesvorsitzende Sonja Jacobson und weiteren, waren besonders erfrischend.

 

Mit Ausnahme der Vertreter der AfD waren wir uns einig: Sich demokratisch wählen zu lassen, macht einen noch lange nicht zum Demokraten. Trotz inhaltlicher Unterschiede zwischen CDU, SPD, Grünen und FDP wurde deutlich, dass wir ein gemeinsames Verständnis von Demokratie pflegen. Auch wenn wir uns inhaltlich unterscheiden, so sind diese Gemeinsamkeiten die Grundlage für eine sachliche Diskussion und bürgernahe Politik, in der ein breites Wählerspektrum vertreten wird. DAS macht die demokratische Mitte aus!

 

Diese Formate und das ehrenamtliche Engagement außerhalb der Parteien wie im Dorfanger Boberg e.V. braucht es in Deutschland, damit die Politik nicht den Bezug zu den Bürgern verliert!

 

Dominik Tobaben (Freie Wähler)

 

 

 

26. Februar 2025

TIPP: Neues Frühjahrsstück der Laienspielgruppe Oststeinbek:

Erben ist nicht leicht / Een Arvshop to´n Gniggern

Ab dem 15. März wird die Kriminalkomödie in drei Akten nach Walter G. Pfaus gespielt. Bei diesem Stück gilt: Plattdeutsch trifft Hochdeutsch.

Der Vorverkauf hat begonnen!Weitere Informationen auf unserer Seite Veranstaltungen.

 

 

26. Februar 2025

25 Jahre Dorfanger Boberg - INFO

Da das Fest sehr groß wird, haben wir uns entschlossen dafür eine Extraseite einzurichten. Diese ist zurzeit in Vorbereitung und wird hoffentlich bis Mitte März online gehen können. Habt bis dahin Geduld, denn es kommt etwas Großes auf uns zu!

 

 

21. Februar 2025

Der politische Stammtisch gestern

Erwartungen an die Demokratie war des Thema des gestrigen politischen Stammtisches. Mit knapp 50 Personen war die Beteiligung leider nicht so hoch wie erwartet, dennoch war diese besondere Veranstaltung sehr interessant und erfrischend anders, als die ewigen politischen Fernsehduelle der vergangenen Tage. Ein ausführlicher Bericht folgt.

 

 

12. Februar 2025

Neue Veranstaltungstipps

Wir heben wieder ein paar tolle Tipps für die kommenden Wochen zusammengetragen. Wie immer zu finden auf unserer Seite Veranstaltungen.

 

 

12. Februar 2025

25 Jahre Dorfanger Boberg - Bald ein Update

Es hat sich viel zum Fest getan (daher war es auch hier ein bisschen ruhiger ;-) ), in der kommenden Woche wird es ein aktuelles Update zu dem Jubiläumsfest geben - seid gespannt!

 

 

15. Januar 2025

25 Jahre Dorfanger Boberg - da passiert etwas großes!

Am 21. Juni 2025 möchten wir hier in Boberg ein großes Familienfest feiern, denn dieses Jahr werden der Bürgerverein, die Grundschule Heidhorst und das Nahversorgungszentrum Dorfanger Boberg 25 Jahre alt. Zudem wurden im Jahr 2000 bereits ein sehr großer Teil der Häuser fertiggestellt, und man kann somit sagen, dass dies auch das „Geburtsjahr“ des Dorfanger Boberg mit seinen heute über 850 Wohneinheiten war.

 

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und es wird ein fantastisches Fest! Eingeläutet wird die Veranstaltung mit einem ökumenischen Gottesdienst der Christuskirchengemeinde Lohbrügge und der Pfarrei Heilige Elisabeth. Direkt im Anschluss erfolgt die Eröffnung durch Grußworte. Danach öffnen viele Firmen, Vereine und Institutionen rund um den Kreisverkehr Heidhorst ihre Stände mit Spiel & Spaß für Groß und Klein sowie Essen & Getränken. Gleichzeitig beginnt das Musikprogramm mit dem Show-Musikkorps AHOY Hamburg. Auf einer großen Bühne in der Offenhalle der Grundschule Heidhorst singen und spielen unter anderem der Shantychor "Fletenkieker", zwei noch nicht endgültig bestätigte Acts stoßen noch dazu. Um 17:00 Uhr schließen dann die Stände und ein musikalischer Ausklang mit "Die JunX" und "Jason & Johnny" sowie Essen und Trinken rundet den Tag ab.

 

Und das schönste ist:

Ihr alle könnt Teil des Festes sein, ob Unternehmen, Institutionen, Organisationen, Vereine oder Parteien!

Auf einem richtig großen Fest, soll so richtig viel los sein. Aus diesem Grund möchten wir alle herzlich einladen, die sich am 21. Juni 2025 mit einem Stand oder eine Aufführung präsentieren möchten – und das ganze ohne Standgebühren! Zu so einem Fest gehören Aktionen, Infostände und Attraktionen sowie Essen und Trinken. Ihr könnt eines oder mehrere dieser Angebote bedienen. meldet Euch bitte per E-Mail mit dem PDF-Formular (hier als Download) an.

 

Bald gibt es an dieser Stelle mehr, freut Euch darauf!

 

Das Fest "25 Jahre Dorfanger Boberg" wird präsentiert von
willy.tel, Haspa, Edeka Hebig, Wasserverband Boberg-Heidhorst,
Dorfanger Boberg e.V., Arbeitskreis Boberg, Grundschule Heidhorst, Dorfzeitung Boberg, AM ART & MORE

 

 

 

7. Januar 2025

Veranstaltungstipps zum Wochenende

Am kommenden Wochenende gibt es gleich zwei interessante Konzerte:

 

Am Freitag, 10. Januar 2025, 20:30 Uhr:

SIXTY Live in der Klangbar

Oldies, Country, Rock´n Roll, Pop - das Neujahrskonzert der Band Sixty.

 

Am Sonntag, 12. Januar 2025, 18:00 Uhr

Neujahrskonzert Medical Voices & Friends

Gospel meets Rock & Pop & Musical in der Auferstehungskirche Lohbrügge.

 

Mehr auf unserer Seite Veranstaltungen.

 

 

1. Januar 2025

Der Dorfanger Boberg e.V. wünscht allen ein erfolgreiches, friedliches und vor allem gesundes neues Jahr.

Wir freuen uns schon auf viele gemeinsame Veranstaltungen und besonders auf unser Fest "25 Jahre Dorfanger Boberg" am 21. Juni 2025.

 

 

1. Januar 2025

17.042 Besucher in 2024 auf unserer Homepage!

Das sind 11,2% mehr als 2023! Herzlichen Dank

 

Auch in 2025 werden wir für Euch am Ball bleiben und versuchen so aktuell wie nur möglich zu informieren. Wenn Euch unsere Seite gefällt, sagt es ruhig weiter.

 

1. Januar 2025

Jahresrückblick 2024 im Schnelldurchlauf

 

 

Unsere nächste Veranstaltung

Sonntag, 23. November 2025,
12:00 bis 17:00 Uhr

Boberger Adventsmarkt

 

Alles, was mit dem Advent und Weihnachten zu tun hat: Kunsthandwerk, Blumen, Gestecke, Gebasteltes, Gemaltes, Speisen und Getränke. Im großen Foyer der Service-Wohnanlage und der dazugehörigen Terrasse beim Kreisverkehr der Straße Heidhorst. Unterstützt vom Dorfanger Boberg e.V.

AWO Service-Wohnanlage, Boberger Anger 119 (Heidhorst am Kreisverkehr)

 
 
 
 

Weitere Veranstaltungstipps

auf unserer Seite Veranstaltungen.

 

© 2025

Dorfanger Boberg e.V.  |  Geschäftsstelle: Bockhorster Weg 1  |  21031 Hamburg

 

Stand: November 2025