Herzlich willkommen
beim Dorfanger Boberg e.V.

Zweck des Dorfanger Boberg e.V. ist es, die Bewohner im Gebiet „Dorfanger Boberg“ zu einer Gemeinschaft zusammenzuführen und ein Gemeinschaftsleben auf nachbarschaftlicher, gesellschaftlicher und kultureller Basis zu gestalten und zu fördern.

Geschäftsstelle: Bockhorster Weg 1

Sprechzeit des Vereins donnerstags von 18:00 bis 19:50 Uhr!

Das Büro bleibt am 18.05. und in den Hamburger Sommerferien geschlossen.

 

 

Aktuell

 

31. Mai 2023

Noch 2 1/2 Wochen bis zum Carport-Flohmarkt

Am 18. Juni ist es so weit, neben dem Open Air-Gottesdienst um 11 Uhr auf der Wiese hinter dem Bürgerhaus und dem Boberger Frühschoppen ab 12 Uhr vor dem Bürgerhaus, findet von 12 - 16 Uhr auch der zweite Carport-Flohmarkt im Dorfanger Boberg statt.

Die Anmeldungen kommen nach und nach bei uns an. Bisher sind 40 Stände gemeldet und wir sind sicher, da geht noch mehr. Sprecht doch einmal mit Euren Nachbarn, vielleicht kann man sich ja auch zusammentun.

 

Anmeldungen werden noch bis zum 7. Juni entgegengenommen, danach können sie leider nicht mehr auf dem gedruckten Plan berücksichtigt werden. Wer mitmachen möchte, schickt eine E-Mail* mit dem Stichwort „Carport-Flohmarkt 2023“ an info@dorfanger-boberg-ev.de (bitte mit Angabe von Straße und Hausnummer zum Eintrag auf der Karte*). Hier eine aktuelle Übersicht der Anmeldungen als PDF.

 

*Anschriften werden nur zum Zweck des Eintrags in der Übersichtskarte (ohne Namensangabe), E-Mailadressen nur zur Information über den Carport-Flohmarkt 2023 verwendet und gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.

 

 

25. Mai 2023

AKROPOLIS Restaurant für 3 Monate geschlossen - Update!

Achtung: Bereits am Pfingstsonntag wird das AKROPOLIS Restaurant für seine Gäste das letzte Mal geöffnet haben, da am Pfingstmontag noch eine geschlossene Gesellschaft feiert. (Weitere Informationen: siehe unter 22. Mai 2023)

 

 

25. Mai 2023

Tipp: Eröffnungsfeier Havighorster Mühle am 01.06.

Am 1. Juni wird von 10 –19 Uhr die Eröffnung der Havighorster Mühle unter neuer Leitung mit einem Glas Sekt, kleinen Leckereien

und weiteren Überraschungen gefeiert.

Es gibt zukünftig ein erweitertes Sortiment für Pferd und Hund sowie die Klassiker bei Futtermitteln und im Gartenbedarf.

Reitsportartikel – neu oder Second Hand – gehören nun ebenso zum neuen Standard, wie auch ein Lieferservice.

Stephanie Becher lädt ein, gemeinsam gemeinsam mit ihr anzustoßen.

Hier geht es zur PDF vom Eröffnungsflyer.

HAVIGHORSTER MÜHLE · Stephanie Becher

Dorfstraße 34, 22113 Oststeinbek/Havighorst

 

 

25. Mai 2023

Die Haspa braucht neue Azubis!!!

Damit die Haspa nicht in eine wartende Haltung verfällt, möchten sie gern aktiv auf die jungen Menschen zugehen und sich zeigen.

Wie machen sie das?

Sie veranstalten einen Azubitag.

An diesem Tag können alle Interessierte mit Ihren Bewerbungsunterlagen vorbeikommen und direkt vor Ort ein Bewerbungsgespräch führen.

Wann machen sie das?

Donnerstag, den 01.06.2023 von 10:00 Uhr – 18:00 Uhr

Wo machen sie das?

Vierlandenstr. 2-4, 21029 Hamburg Bergedorf

Weitere Informationen hier als PDF im Flyer der Haspa.

 

 

22. Mai 2023

AKROPOLIS Restaurant für 3 Monate geschlossen

Am 1. Juni 2023 werden umfangreiche Sanierungsarbeiten am Gebäude des Nahversorgungszentrums Dorfanger Boberg durchgeführt.

 

Im Bereich zwischen dem AKROPOLIS und dem EDEKA Markt wird eine Leckage vermutet, die seit längerem zu einem Durchsickern von Wasser in den darunterliegenden Markt führt. Um diese Leckage zu finden, müssen große Bereiche des Fußbodens im Restaurant geöffnet werden. Da dies nicht von einem auf den anderen Tag möglich ist, schließt das AKROPOLIS für ca. 3 Monate!

 

Wer vorher noch einmal lecker griechisch essen möchte, sollte dies bis Pfingstmontag tun, Dienstag und Mittwoch wird bereits geschlossen sein.

 

In der Zwischenzeit steht der Lieferservice vom AKROPOLIS Grill bei Tasso, Theos Vater, zur Verfügung. Im Internet unter

akropolisgrill.simplywebshop.de können die Bestellungen aufgegeben werden. Wer sich registriert, erhält mit dem Code WELCOME für die erste Bestellung 10% Neukunden-Rabatt.

 

Ab September ist Theo mit seinem Team dann hoffentlich wieder für uns da.

 

 

10. Mai 2023

Neue Veranstaltungstipps

Ob Flohmarkt, Vernissage oder Konzert: alle Infos auf unserer Seite Veranstaltungen.

 

 

10. Mai 2023

Drei Schaltkästen sind fertig

Wie am 26. April angekündigt wurden im Dorfanger drei weitere Schaltkästen von willy.tel zur Besprühung beauftragt. Alle drei sind nun fertig und haben wieder interessante Motive:

 

Weitere Kästen sind auch zukünftig in Planung, genaue Termine stehen jedoch noch nicht fest.

 

 

26. April 2023

Auf der Bergedorfer Straße tut sich etwas

Der erste Abschnitt unserer Brückenbaustelle auf der B5, zwischen der Straße Heidhorst und Mümmelmannsberg, ist endlich fertig und somit werden in der Nacht von Donnerstag auf Freitag der Verkehr auf die südlichen Fahrspuren verschwenkt. Ab Freitag, dem 28.04. sollen dann die Fahrzeuge über den neuen Brückenabschnitt fahren.

 

Von Freitag, den 5. Mai, 22 Uhr bis Montag, den 8. Mai, 8 Uhr wird die B5 dann noch einmal komplett für 55 Stunden gesperrt sein, da dann die nördliche Bücke abgerissen werden soll. Eine Umleitungsempfehlung durch die angrenzenden Wohngebiete wird es nicht geben!Verkehrsteilnehmer sollen schon weit vorher über die Sperrung informiert werden und gar nicht erst in Boberg ankommen. Die Autobahnen 1 und 25 sowie der Ring 2 sind als Umleitungen vorgesehen. Entsprechende Schilder sollen Autofahrer in Richtung Hamburg auf die A 25 leiten und in umgekehrter Richtung von der B 5 am Anschluss Horner Rampe auf den Ring 2 oder einen Kilometer weiter auf die A 1.

 

Nur die Linienbusse dürfen die geplante Vollsperrung direkt über die Straße Am Langberg umfahren!

 

 

26. April 2023

Schaltkästen werden weiter verschönert

Es geht wieder los, auch in diesem Jahr werden weitere Schaltkästen im Dorfanger Boberg mit Motiven versehen. "Die Sprüherei" aus Reinbek, die auch die bisherigen Kästen bei uns verschönert hat, hat von willy.tel zunächst den Auftrag für drei weitere Kästen erhalten. Folgende Standorte sind jetzt an der Reihe: Bockhorster Höhe 84, Boberger Anger 92 (Ecke Boberger Höhe) und Bockhorster Höhe 210, wo demnächst ein Storch Einzug hält. Auf dem folgenden Foto schon zu erahnen.

 
Foto: Andreas Müller

 

 

20. April 2023

Billwerder Billdeich gesperrt

Aufgrund eines Wasserrohrbruches ist dir Durchfahrt auf dem Billwerder Billdeich zwischen den Straßen Boberger Furtweg und Mittlerer Landweg in beide Richtungen seit gestern (Mittwoch) gesperrt. Die Reparaturarbeiten dauern voraussichtlich noch bis zum Donnerstag, den 27.04.2023 an.

 

 

19. April 2023

Tipp! Neu in Bergedorf: Bergedorfer Kranmarkt

Mitten in Bergedorf, unweit vom Bahnhof, veranstaltet der Bergedorfer Hafen e.V. am 24. Juni einen Flohmarkt. In der Zeit von 11-17 Uhr finden sich Verkaufsstände entlang der Serrahnstraße und in der Alten Holstenstraße. Die ersten 40 Standanmeldungen erhalten einen kostenlosen Tiefgaragenparkplatz!

Weitere Infos auf unserer Seite Veranstaltungen.

 

 

12. April 2023

Bock auf Rock? - Veranstaltungstipp für Freitag:

14.04.2023, 20:00 Uhr - BIRTH CONTROL

Wir freuen uns eine der erfolgreichsten deutschen Rockbands der 70er ein weiteres Mal in der LOLA begrüßen zu können. Bei ihrem letzten Konzert vor drei Jahren hat uns BIRTH CONTROL auf beeindruckende Weise gezeigt, dass sie auch nach über 50 Jahren nichts an ihren Live-Qualitäten eingebüßt hat. Mit Peter Föller am Gesang und dem Trommel-Pabst Manni von Bohr hinterm XXL Drumset, spielen sogar noch zwei Mitglieder ihrer erfolgreichsten Zeit in der heutigen Besetzung. Martin Ettrich an der Gitarre, Sascha Kühn an den Keyboards und Hannes Vesper am Bass komplettieren das vitale Quintett. Natürlich bringen Sie auch ihr aktuelles (21.!) Album „Open Up“ mit, auf dem sich neben 8 neuen Studiotracks eine Neubearbeitung ihres Überhits „GAMMA RAY“ befindet. Ein Pflichttermin für alle Groove- und Hardrock Fans!

VVK 18 EUR zzgl. Gebühr, AK 22/18 EUR

Karten-Reservierung auch möglich unter: 040-724 77 35 oder karten@lola-hh.de

LOLA Kulturzentrum e.V., Verein für Soziokultur in Bergedorf

Lohbrügger Landstraße 8 / 21031 Hamburg

 

Weitere Tipps wie immer auf unserer Seite Veranstaltungen.

 

 

29. März 2023

Boberg hat den Schlager nicht verlernt

Fünf lange Jahre hat es gedauert, bis wir endlich wieder den Schlager nach Boberg holen konnten, denn die letzte Schlager-Party gab es 2018. Eigentlich sollte es, nachdem wir 2019 mit „Boberg Alaaf“ erfolgreich den originalen Kölner Karneval bei uns hatten, im März 2020 weitergehen. Was zur Absage geführt hat, wissen wir alle! Am 25. März 2023 war es nun endlich wieder so weit: Die Schlagerfans hatten einen Grund zum Feiern!

 

Das Motto „du weißt, ich liebe das Leben“ spürte man vom ersten Augenblick an. Viele Gäste erschienen wieder im schrillen Siebzigerjahre-Outfit, sie wollten einfach Spaß haben. Kurz nach dem Einlass um 19:30 Uhr, sorgte das Team von unserem Edeka-Markt Hebig erst einmal für eine Grundlage. Es gab Grillwürste mit Brötchen, Pommes oder Kartoffelsalat. Als besonderer Renner entwickelte sich die „Gute Currywurst“, die, ebenso wie die anderen Würstchen, zu den „Hamburger Jungs“ der Fleischerei Jupiter-Repen, dem Wurstmacher aus Hamburg, zählt. Die von sich aus currygelbe Wurst überzeugte genauso wie der vom Team Hebig hausgemachte Kartoffelsalat.

 

Durch das Essen gestärkt, meldeten sich bereits Punkt 20:30 Uhr die ersten Feierwilligen beim DJ Andreas, um zu erfahren, wann es endlich losgeht. Kurz darauf startete mit dem Lied „Musik ist Trumpf“ dann auch die Party. Der DJ, der auch dieses Jahr wieder durch Marvin am Lichtpult unterstützt wurde, versprach in seiner Begrüßung einen bunten Mix des deutschen Schlagers, von den Siebzigern bis heute, und so kam es dann auch. Alte Klassiker sowie neue Schlagerhits prägten den Abend. Dass sich der deutsche Schlager in den letzten 40 Jahren mehrfach gewandelt hat, zeigte der Ausflug in die „Neue Deutsche Welle“ der achtziger Jahre: Hits von Nena, Hubert Kah oder der Spider Murphy Gang, wurden textsicher mitgesungen und die Tanzfläche kochte. Etwas später gab es durch einen weiteren Ausflug, diesmal zum „Mallorca-Schlager“, kein Halten mehr. Lieder wie „Cordula Grün“, „Pocahontas“ und natürlich „Layla“ brachten die Halle zum Beben.

 

Der gekonnte Wechsel zwischen den Schlagergenres sorgte durchgehend für eine sehr gut besuchte Tanzfläche. Ein weiteres Highlight, welches seit mehreren Jahren auf keiner Party fehlen darf, ist das Lied „Aloha He“ von Achim Reichel. Hierzu hat sich der Brauch etabliert, sich in einer Reihe hintereinander auf den Fußboden zu setzen und anzufangen zu rudern. Und so zog sich auf unserer Schlager-Party eine Reihe von 16 rudernden und zum „Aloha He“ wild winkenden, quer über die Tanzfläche. Ein weiterer Klassiker durfte nicht fehlen: „Moskau“ von der Gruppe Dschingis Kahn. Als, in der heutigen Zeit, als „vielleicht nicht ganz politisch korrekt“ angekündigt, sorgte er dennoch dafür, dass sich mehr als 30 gut gelaunte schlagerverrückte Arm in Arm im Kreis aufstellten, um im Takt die Füße zu schwingen. An diesem Schlagerabend war halt alles erlaubt!

 

Aber nicht nur auf der Tanzfläche war ein Ausnahmezustand zu spüren, auch was den Durst der Gäste anbetraf. Aus den Erfahrungen vieler vergangener Feiern heraus, wurde eine gewisse Menge an Getränken auf Kommission bevorratet. Die erste Überraschung traf uns, als bereits nach gut einer Stunde der Weißwein aus und der Sekt knapp war. Auch die „kleinen Feiglinge“, von denen wir ja wissen, dass sie immer gern genommen werden, gingen so schnell über den Tresen wie noch nie. Aber nicht nur alkoholische Getränke, auch Wasser, Cola etc. An alkoholfreiem Bier wurde mehr verkauft als auf allen Feiern der letzten 10 Jahre zusammengezählt. Zum Glück hat uns Herr Hebig von unserem EDEKA-Markt, mehrfach retten können. Immer wenn etwas aus war, ist er zum Geschäft gefahren und hat umgehend für Nachschub gesorgt. Ohne ihn, hätte die Party ein frühes Ende gefunden.

 

Ab 1:00 Uhr lichtete sich das Feld langsam. Kaputt, mit runden Füßen vom Tanzen, vielleicht ein bisschen angeschwipst, verließen die dennoch glücklichen Schlager-Freunde nach und nach das Bürgerhaus, bis, aufgrund der Zeitumstellung, die Feier kurz nach 3:00 Uhr ein Ende fand. Alle waren sich einig: Ein gelungener Abend mit viel Spaß und auch endlich wieder dem Schlager bei uns in Boberg. Nun freuen wir uns bereits auf den 9. September, wenn es beim Oktoberfest der „Heimwerker“ wieder „O’zapft is!“ heißt.

 

Zum Abschluss möchten wir uns ganz herzlich bei Herrn Hebig und seinem Team bedanken. Nicht nur, dass sie erneut freundlich und kompetent ein hervorragendes Essen für uns bereitet haben, auch für das zur Verfügung stellen der von uns bestellten Getränke auf Kommission sowie dem Einsatz bei der Nachschubbeschaffung. Auch das Familie Hebig mit einer größeren Truppe zusammen mit uns feierte, zeugt von einer besonderen Verbundenheit mit uns, hier in Boberg. Ein weiterer Dank geht an unser Tresenteam, welches uns nun seit mehreren Jahren auf unseren Feiern zur Seite steht. Auch hier können wir nur vom besten Service und größtem Einsatz sprechen.

 

Die Feiern vom Dorfanger Boberg e.V. erfreuen sich immer wieder großer Beliebtheit, jedoch ohne die Unterstützung der Vereinsgruppe der „Heimwerker“, die immer bei Organisation, Auf- und Abbau hilft, wäre keines dieser Feste möglich. Der Bürgerverein ist die Karosserie, die „Heimwerker“ sind der Motor und unsere Mitglieder sind das Triebmittel, welches den Dorfanger Boberg e.V. am Laufen hält. Damit dies auch weitere viele Jahre anhält, freuen wir uns immer wieder über neue Mitgliederfamilien, egal ob als Triebmittel oder vielleicht auch als künftiger Teil des Motors. Von Boberg, für Boberg!

 

Andreas Müller
Text & Fotos

 

 

 

28. März 2023

Heute Sperrung der Straße Heidhorst! - Update

Die Sperrung beginnt voraussichtlich gegen 17:30/18:00 Uhr und dauert nur noch 60-90 Minuten. Statt Feuerwehr wird der THW das Rückhaltebecken auspumpen.

 

 

28. März 2023

Heute Sperrung der Straße Heidhorst!

Am heutigen Dienstag wird die Straße Heidhorst zwischen dem Kreisverkehr und dem Bahnübergang für ca. 5 Stunden in beide Richtungen voll gesperrt. Der Grund: Die Feuerwehr pumpt das Rückhaltebecken an der Straße Heidhorst aus. Die genaue Uhrzeit steht leider noch nicht fest.

 

 

27. März 2023

Schlager-Party war ein Hit!

Die Schlager-Party war ein großer Erfolg, auch wenn wir als Veranstalter überrumpelt wurden: Noch nie wurde so viel getrunken! Aber nicht nur alkoholische Getränke, auch Wasser, Cola etc., an alkoholfreiem Bier wurde mehr verkauft als auf allen Feiern der letzten 10 Jahre zusammengezählt. Zum Glück hat uns Herr Hebig von unserem EDEKA Markt mehrfach retten können. Immer wenn etwas aus war, ist er zum Geschäft gefahren und hat umgehend für Nachschub gesorgt. Ohne ihn, hätte die Party ein frühes Ende gefunden. Herzlichen Dank dafür!

 

Ein ausführlicher Bericht mit Fotos folgt in den nächsten Tagen.

 

 

25. März 2023

Schlager-Party aktuell: Zusätzliche Karten - Update

Noch drei Karten können vermittelt werden. Heute Abend an der Abendkasse ab 19.20 Uhr.

 

 

24. März 2023

Schlager-Party aktuell: Zusätzliche Karten - Update

Die 6 Karten konnten bisher nicht vermittelt werden, es besteht daher noch eine Chance. Wer spontan dabei sein möchte, schickt bitte eine E-Mail an info@dorfanger-boberg-ev.de um sich Karten zu sichern, die dann morgen an der Abendkasse abgeholt werden können.

 

 

21. März 2023 - Update 23. März, 16:50 Uhr

Schlager-Party aktuell: Zusätzliche Karten

Durch krankheitsbedingten Ausfall sind ab sofort wieder 6 Karten für die Schlager-Party am Samstag verfügbar! Wir sind in diesem Fall nur die Vermittler. Bei Interesse bitte eine E-Mail an info@dorfanger-boberg-ev.de schicken und dann am Donnerstag zwischen 18 und 20 Uhr im Bürgerhaus bezahlen oder in dieser Zeit gleich direkt zum Bürgerhaus kommen. Die Karten sind danach verbindlich reserviert und namentlich registriert. Sie können am 25.03. ab 19:20 Uhr an der Abendkasse am Bürgerhaus abgeholt und eingelöst werden.

 

 

21. März 2023

Essen bei der Boberger Schlager-Party

Wie bei dem Oktoberfest im vergangenen Jahr, wird auch bei der Boberger Schalger-Party unser EDEKA Markt Hebig für das leibliche Wohl sorgen. Wie es sich für eine zünftige Feier rund um den deutschen Schlager gehört, wird es zünftiges zu essen geben. Der Grill wird angeheizt und Würstchen  gegrillt. Dazu gibt es wahlweise Brötchen, Pommes oder hausgemachten Kartoffelsalat. Hier die Speisekarte für Euch vorab:

 

 

16. März 2023

Die neue Dorfzeitung Boberg ist fertig

 

Die Märzausgabe ist fertig gedruckt und die Verteilung beginnt. In den meisten Gebieten erfolgt diese am Montag, den 20.03., also direkt nach den Ferien. Auch diesmal sind es 16 Seiten mehr geworden als geplant: Auf insgesamt 96 Seiten steht wieder viel neues aus Boberg und Umgebung. Auf unserer Seite Dorfzeitung Boberg gibt es schon jetzt die Möglichkeit diese als PDF zu öffnen. Viel Spaß beim Lesen.

 

 

15. März 2023

Neue Veranstaltungstipps

Auf unserer Seite Veranstaltungen stehen jetzt die neuen Veranstaltungstipps für das Frühjahr 2023, jetzt auch mit ausgesuchten Tipps aus dem LOLA-Kulturzentrum.

 

 

13. März 2023

Noch eine Chance auf die Schlager-Party

Vier Karten sind doch noch verfügbar, da sie reserviert, aber nicht abgeholt wurden. Somit gibt es am Donnerstag um 18 Uhr, wenn das Büro vom Bürgerhaus öffnet, noch eine Chance auf die begehrten Eintrittskarten zur Boberger Schlager-Party am 25. März. - Wer zuerst kommt...

 

 

8. März 2023

Neues CLIPPO Boberg soll im Frühjahr 2024 fertig sein

Von dem Zeitplan hatten wir schon zuvor gehört*, jetzt scheint er bestätigt zu sein. Wie heute auch die Bergedorfer Zeitung berichtet, ist die Kostenkalkulation verlässlich, so dass die Planung nun "bau- und antragsreif" ist. Der Abriss des alten Hauses ist für Juli angesetzt, der zweigeschossige Neubau soll dann im Frühjahr 2024 eingeweiht werden können.

 

*Bericht in der nächsten Dorfzeitung Boberg, Seite 82. Die Zeitung befindet sich im Druck und wird direkt nach den Hamburger Ferien (KW 12) verteilt.

 

 

6. März 2023

Schlager-Party ausverkauft

Früh zeichnete sich ab, dass auch die Boberger Schlager-Party, genau wie das Oktoberfest im letzten Jahr, zeitig ausverkauft sein wird. Und so ist es nun auch gekommen. Die letzten 25 Karten sind weg und wir freuen uns riesig den Schlager am 25. März bei vollem Haus feiern zu können. Unser Caterer wird wie beim Oktoberfest EDEKA Hebig sein. Das genaue Angebot können wir voraussichtlich nächste Woche hier kundgeben. Zurzeit werden noch die letzten Angebote abgeglichen.

 

 

1. März 2023

Morgen wieder Vorverkauf

Morgen findet der nächste Vorverkauf für die Boberger Schlager-Party statt. Von 18 - 20 Uhr gibt es die Karten im Bürgerhaus. Achtung: Es sind nur noch 25 Karten übrig!

 

 

28. Februar 2023

B5 Sperrung am Wochenende

Kommendes Wochenende, von Freitagabend 22 Uhr bis Montagmorgen 5 Uhr, wird die B5 ab der Anschlussstelle Horner Rampe wegen Asphaltierungsarbeiten voll gesperrt. Eine Umleitung ist als U 8 ausgeschildert und führt ab Horner Rampe über den Ring 2 nach Süden,  nach links über die Liebigstraße durch das Gewerbegebiet Billbrook und  wieder nach Norden bis zur Anschlussstelle Billstedt. Dort wird die Auffahrt zur B 5 in Richtung Bergedorf/A 1 genutzt. Richtung Innenstadt ist bleibt die B5 frei befahrbar.

 

 

27. Februar 2023

Schlüssel gefunden

Bei Boberg räumt auf wurde ein Schlüsselbund gefunden. Das folgende Bild zeigt den Anhänger.

 

Die Eigentümerin/der Eigentümer kann es am Donnerstag zwischen 18 und 20 Uhr im Büro vom Dorfanger Boberg e.V., Bürgerhaus, Bockhorster Weg 1, abholen. In dringenden Fällen bitte eine E-Mail an info@dorfanger-boberg-ev.de schicken. Ausweis nicht vergessen!

 

 

 

26. Februar 2023

Boberg räumte auf, bei strahlend blauem Himmel

 

Heute fand "Boberg räumt auf" statt. Bei zwar kaltem aber sonnigen Wetter sammelten knapp 50 kleine und große Helfer aus der Nachbarschaft den Müll aus unserem schönen Boberg. Auch diesmal wieder unterstützt durch Vertreter aus der Politik. Ein ausführlicher Bericht folgt in der nächsten Dorfzeitung Boberg (Verteilung ab Mitte März).

 

 

23. Februar 2023

Boberger Schlager-Party: Nur noch 50 Karten!

"Du weißt, ich liebe das Leben!" - Dieses Motto der Boberger Schlager-Party ist Programm, und das haben auch schon viele verinnerlicht, denn zwei Drittel der Karten für unser Schlagerevent sind bereits nach zwei Vorverkaufstagen weg. Heute ist die nächste Chance Karten für den 25. März zu ergattern: Von 18 - 20 Uhr ist wieder Vorverkauf im Bürgerhaus. Der Eintritt beträgt 10 Euro, Mitglieder des Dorfanger Boberg e.V. zahlen die Hälfte. Es gibt natürlich auch wieder etwas zu essen: Das Catering übernimmt, wie auch schon beim Oktoberfest, unser EDEKA Markt Hebig.

 

 

22. Februar 2023

POL-HH: 230221-1. Zeugenaufruf nach Aufbruch
eines Geldautomaten in Hamburg-Lohbrügge

 

Tatzeit: 21.02.2023, 02:43 Uhr
Tatort: Hamburg-Lohbrügge, Heidhorst

 

Gestern am frühen Morgen haben bislang unbekannte Täter in Lohbrügge einen Geldautomaten aufgebrochen. Die Polizei sucht Zeugen.

 

Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen verständigte ein Zeuge die Polizei, nachdem er einen lauten Knall vernommen und anschließend beobachtet hatte, wie ein mit mehreren Personen besetzter, mutmaßliche hochmotorisierter Pkw in Richtung Am Langberg flüchtete. Fast zeitgleich löste der Alarm am Geldautomaten aus.

 

Die eingesetzten Polizeibeamten stellten fest, dass der Geldautomat gewaltsam mittels Sprengung geöffnet worden war. Der Automat wies entsprechende Beschädigungen auf. Zu dem möglichen Stehlgut kann bislang keine Angabe gemacht werden.

 

Im Rahmen sofort eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen konnte der Fluchtwagen nicht mehr angetroffen werden.

 

Zeugen, die Hinweise auf die Täter geben können oder im Zusammenhang mit der Tat verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 040/4286-56789 beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg oder an einer Polizeidienststelle zu melden.

Ah.

 

Foto A. Müller

 

 

 

14. Februar 2023

Lust auf "Plattdüütsch Theoter"?

Die Laienspielgruppe Oststeinbek kann in diesem Jahr nach mehr als zwei Jahren endlich wieder ein plattdeutsches Stück auf die Bühne bringen:
Anna, dat Goldstück.

Der Vorverkauf hat gerade begonnen. Alle Infos auf unserer Seite
Veranstaltungen unter den Veranstaltungstipps.

 

 

10. Februar 2023

Schlager-Party: Vorverkauf mit Rekordstart

Der gestrige erste Vorverkaufstag für die Boberger Schlagerparty war sensationell. Noch nie wurden bereits am ersten Tag des Vorverkaufs so viele Karten gekauft, auch nicht für das Oktoberfest!

85 von den 150 Karten sind bereits weg!

Für die verbleibenden 65 Karten geht der Vorverkauf am kommenden Donnerstag zwischen 18 und 20 Uhr im Bürgerhaus weiter. Wenn diese Tendenz anhält, können wir an dieser Stelle bald von einem "Ausverkauft" berichten. Also, wer noch Karten möchte, schnell zuschlagen.

 

 

8. Februar 2023

Bericht zur Auseinandersetzung mit E.on in Lohbrügge:

 

E.on kündigt Gutschrift für Lohbrügger an

Geschäftsführer wendet sich an SPD-Abgeordneten

Lohbrügge: In der Auseinandersetzung mit dem Energiekonzern E.on wegen dramatischer Heizkostenerhöhungen in Lohbrügge deuten sich Fortschritte für die mehr als 7000 betroffenen Haushalte an. In einem Gespräch mit dem SPD-Bürgerschaftsabgeordneten Ali Simsek habe der Geschäftsführer der Firma E.on Energy Solutions, Patrick Schneckenburger, angekündigt, eine Gutschrift an die Menschen in Lohbrügge auszahlen zu wollen und so die finanzielle Belastung für die Haushalte zu senken, hieß es am Dienstag aus der SPD-Fraktion.

Die konkrete Summe werde sich erst Ende März 2023 aus einer vertraglich verankerten Preisbindung ergeben, sich voraussichtlich aber auf mehrere hundert Euro pro Haushalt belaufen. „Es darf nicht sein, dass Energieunternehmen in der Krise Mieterinnen und Mietern Hilfe verweigern, sich nicht an Härtefallfonds beteiligen und stattdessen riesige Gewinne einfahren“, sagte SPD-Fraktionschef Dirk Kienscherf.

 

Heizkosten-Nachzahlungen bis zu 2000 Euro in Lohbrügge

Wie berichtet, sollen viele Bewohner des Lohbrügger Nordens 800 bis 2000 Euro an Heizkosten nachzahlen und künftig 400 bis 850 Euro an monatlichen Abschlägen stemmen. Der größte Teil der Wärme, mit dem sie versorgt werden, wird in dem von der KWA Contracting AG betriebenen Holzheizkraftwerk am Havighorster Weg erzeugt. E.on bezieht Wärme aus dem Kraftwerk, betreibt das Wärmenetz vor Ort und unterhält Lieferverträge mit Mietern in Lohbrügge.

 

Gegenüber dem Abendblatt bestätigte Patrick Schneckenburger am Dienstag zwar das Telefonat mit Ali Simsek, aber die weitere Darstellung seitens der SPD nur teilweise. Weil zum 1. März die gesetzliche Wärmepreisbremse greife, werde E.on die Abschlagzahlungen neu berechnen und entsprechend anpassen. Hinzu komme, dass sich aus einer vertraglichen Regelung mit KWA eine Gutschrift ergebe, die als Reduzierung des Arbeitspreises rückwirkend für das Jahr 2022 berücksichtigt werden solle. Wie genau sich dies auswirke, werde die Jahresendabrechnung zeigen, die allerdings erst Mitte 2023 vorliegen werde, sagte Schneckenburger.

 

Wie berichtet, hatte sich zuletzt Hamburgs Umweltsenator Jens Kerstan (Grüne) eingeschaltet. E.on kaufe die im Holzkraftwerk erzeugte Wärme günstig ein, gebe diesen Preisvorteil aber wohl nicht an die Kunden vor Ort weiter, erklärte Kerstan. In einem Brief an den Geschäftsführer der Firma E.on Energy Solutions, Patrick Schneckenburger, hatte der Umweltsenator geschrieben: „Nach meiner Kenntnis besteht mit der KWA Contracting AG eine Vereinbarung, die eine Gaspreiskopplung mit Preisdeckel bei 6,5 Ct/kWh vorsieht.“ E.on bestreitet, dass es einen solchen festen Preisdeckel gebe.

 

Patrick Schneckenburger kündigte im Gespräch mit dem Abendblatt an, E.on wolle im März oder April bei einer Veranstaltung in Lohbrügge über die Neuberechnung der Abschläge und geplanten Gutschriften informieren. Der Geschäftsführer und weitere E.on-Vertreter hatten sich bereits Ende Januar den Fragen von mehr als 500 Lohbrüggern gestellt. mha

 

Lieben Dank an Ali Simsek, der uns den  Bericht vom Hamburger Abendblatt/Marc Hasse zur Veröffentlichung auf dieser Seite zur Verfügung gestellt hat.

 

 

 

8. Februar 2023

Biltzer bei der Brückenbaustelle

Seit gestern wird im Bereich der Brückenbaustelle auf der Bergedorfer Straße geblitzt. In letzter Zeit kam es immer wieder zu Asphaltschäden in dem auf 30 km/h begrenzten Bereich und Fahrzeuge wurden so beschädigt. Um diesen vorzubeugen wird nun verschärft auf die Einhaltung der 30 km/h geachtet und so wurde aus Boberg kommend ein Blitzer aufgebaut. Wollen wir hoffen, dass der Asphalt somit länger hält.

 

 

4. Februar 2023

Sperrung der B5 zwischen Heidhorst und Mümmelmannsberg

Von Montagabend, 6. Februar, 22 Uhr, bis Dienstagmorgen, 7. Februar, 6 Uhr, wird die Fahrbahn auf der Brückenbaustelle beidseitig voll gesperrt, um alle Schlaglöcher zu beheben. Der Verkehr läuft in diesen acht Stunden ausschließlich in Richtung Bergedorf und dann nur über die Straße Am Langberg.

 

 

4. Februar 2023

Bericht Politischer Stammtisch Boberg 2.2.2023

Das Thema unseres ersten Politischen Stammtischs in diesem Jahr war „Nahwärme im Dorfanger Boberg, Monopol oder gibt es Alternativen?“. Die Versammlung begann pünktlich um 19 Uhr in der Kita-Halle im Bürgerhaus. Mit ca. 50 Anwesenden war die Veranstaltung wie erwartet gut besucht. Wie immer war auch die Bergedorfer Politik aus Bezirksversammlung und Bürgerschaft dabei und auch Vertreter der Interessengemeinschaft „Wir“ in Lohbrügge nahmen an der Runde teil. Diese hatten eine Woche vorher eine Diskussionsveranstaltung zur Fernwärme in Lohbrügge-Nord mit Vertretern von E.on (Betreiber des Holzheizkraftwerks am Havighorster Weg für etwa 7.500 Haushalte) durchgeführt.

 

Ziel unserer Veranstaltung war es, über die derzeitige Situation der Wärmeversorgung im Dorfanger zu informieren und über mögliche Alternativen zur Abhängigkeit von unserem Versorger Hansewerk Natur GmbH (100% Tochterunternehmen der Hansewerk Natur AG) zu diskutieren. Die Wärmeversorgung für den Dorfanger Boberg über das Blockheizkraftwerk am Heidhorst ist im Bebauungsplan Lohbrügge 87 festgeschrieben. Ein Wechsel des Versorgers ist damit zur Zeit ausgeschlossen.

 

Matthias Schrader, im Dorfanger seit vielen Jahren durch sein vielfältiges Engagement bekannt, hat sich intensiv mit dem Thema Wärmeversorgung befasst. Nach seiner Einschätzung wäre eine zusätzliche Wärmeerzeugung durch Luftwärmepumpen wirtschaftlich machbar. Allerdings hat er vom Bezirksamt Bergedorf die Auskunft erhalten, dass es hierfür im Dorfanger keine Genehmigung geben würde. Als Grund wurde der Bebauungsplan angeführt und die Bestimmung in Hamburg, dass Wärmepumpen nur mit einem Abstand von 3 Metern zum Nachbarn betrieben werden dürfen.

 

Nach lebhafter Diskussion waren sich alle nur darin einig, dass der fehlende Wettbewerb bei der Fernwärme nicht zu ungerechtfertigt hohen Preisen führen darf. Es wurde vorgeschlagen zu prüfen, ob die Fernwärmenetze in Lohbrügge, Boberg und Mümmelmannsberg so miteinander verbunden werden können, dass zwischen den Versorgern gewechselt werden kann. Dazu soll es auch eine Bestandsaufnahme der Eigentumsverhältnisse der Wärmenetze geben. Die Bergedorfer Politiker haben hier ihre Unterstützung zugesagt. Auch ob eine Änderung des Bebauungsplans sinnvoll ist soll geprüft werden. Die Abstandsregelung für Wärmepumpen wurde in anderen Bundesländern abhängig von der Geräuschimmission angepasst, ob dies in Hamburg auch erfolgen kann, soll ebenfalls geprüft werden.

 

Konkrete Handlungsempfehlungen für die Bewohner waren nicht Ziel der Veranstaltung und können vom Bürgerverein auch nicht erteilt werden. Hierfür wäre eine Beratung durch die Verbraucherzentrale möglich. Wir werden aber über die weitere Entwicklung regelmäßig auf unserer Homepage und in der Dorfzeitung informieren. Auch ein weiterer Informationsaustausch mit der Interessengemeinschaft Lohbrügge wurde vereinbart.

 

Wolfgang Kamenske
Fotos Andreas Müller

 

 

3. Februar 2023

Staugefahr in Bergedorf

Erst gestern Vormittag kam die Info, dass auf der Bergedorfer Straße, wegen kurzfristigen erforderlichen Baumaßnahmen vor der Baustelle "Bergedorfer Tor", der rechte Fahrstreifen in Richtung Bergedorf Zentrum gesperrt werden muss und somit nur noch einspurig befahrbar ist. Dies geschah auch schon unmittelbar im gleichen Zeitraum wie die Information herausgegeben wurde. Dies hat zur Folge, dass speziell im Feierabendverkehr stadtauswärts mit erheblichen Behinderungen gerechnet werden muss. Die Sperrung soll voraussichtlich bis kommenden Freitag, den 10.02., dauern.

 

 

30. Januar 2023

ACHTUNG: Boberg räumt auf bereits am 26. Februar!

Der für ursprünglich auf den 5. April angesetzte Termin wird vorgezogen. Unsere Aktion "Boberg räumt auf" steht ja im Zusammenhang mit "Hamburg räumt auf" und hier hat man sich kurzfristig entschieden den Zeitraum um einen Monat vorzuziehen. Zur Begründung finden wir auf der Homepage der Staftreinigung: "Den Termin haben wir bewusst etwas früher angesetzt, weil wir so sicherstellen, dass brütende Vögel nicht durch die Aktion gestört werden. Denn gerade in Knicks und Hecken, an Uferböschungen und in den Parkanlagen der Stadt gibt es besonders viel zu tun!"

 

Also, liebe Nachbarn:

Sonntag, 26. Februar 2023, 11:00 Uhr

Boberg räumt auf

Die große Frühjahresputzaktion. Wir wollen erneut mit Kind und Kegel die Straßen, Wege, Gräben und Grünflächen in unserem Wohngebiet von Unrat und Müll befreien. und freuen uns auf eine rege Beteiligung. Zur Belohnung gibt es für alle kleinen und großen Helfer eine kleine Stärkung nach getaner Arbeit. Greifer, Handschuhe, Schubkarren bitte mitbringen, sofern vorhanden.

Treffpunkt: Bürgerhaus Dorfanger Boberg, Bockhorster Weg 1

 

 

 

27. Januar 2023

Aufzeichnung der Veranstaltung
"Energie muss auch in der Krise bezahlbar sein!"

Für alle, die nicht persönlich vor Ort waren, die gestrige, sehr interessante Veranstaltung wurde Live übertragen und kann nun auf YouTube noch einmal angesewhen werden: https://www.youtube.com/watch?v=sHiqJ-CnB80

 

 

25. Januar 2023

Update zur Veranstaltung
"Energie muss auch in der Krise bezahlbar sein!"

Die morgige Veranstaltung imLe Paré Eventlocation(Osterrade 20, 21031 Hamburg, 18 Uhr) kann immer mehr zum Vorreiter für unseren politischen Stammtisch am 2. Februar werden. Inzwischen hat auch der Geschäftsführer der E.ON Hanse zugesagt und es wird einen interessanten Austausch geben. Moderiert wird von Ali Simsek, der auch bei uns in Boberg immer wieder Besucher des politischen Stammtisches ist und auch schon erfolgreiche Veranstaltungen im Bürgerhaus zum Thema Salafismus oder zur Grundsteuer mit unserem Finanzsenator Andreas Dressel organisiert und moderiert hat. Ein Info-Video dazu ist nun auf Facebook zur finden: https://fb.watch/igbPssgsrs/

 

 

25. Januar 2023

Bekommt Boberg eine neue Buslinie?

Auch dies war bereits Thema auf unserem politischen Stammtisch Boberg und wurde von Jörg Froh (CDU) in den Bergedorfer Verkehrsausschuss gebracht. Hier wurde - da von der Opposition eingebracht - der Antrag  zunächst abgeschmettert. Nun hat sich jedoch auch Karen Elvers, die Leiterin vom Boberger Dünenhaus, eingeschaltet. Gegenüber der Bergedorfer Zeitung sagte sie: „Wir haben täglich zwei oder mehr Kindergärten zu Gast. Die müssen bisher lange Fußwege von den Bushaltestellen an der B5 oder am Billwerder Billdeich einplanen.“ Viele organisierten die Anreise deshalb gleich mit privaten Pkw. „Genau das wird vom kommenden Jahr an aber schwierig, denn dann fällt der Parkplatz auf unserem Gelände weg, weil wir auf dieser Fläche unseren Neubau errichten“.

 

Nun hat auch die Bergedorfer Koalition gemerkt, dass der Antrag Sinn macht und diesen entsprechend selbst noch einmal - geringfügig verändert - eingebracht und mit Stimmen der kompletten Opposition bewilligt. Jetzt wird das Bezirksamt beauftragt mit dem HVV Gespräche zur geplanten Busverbindung aufzunehmen, die vom Mittleren Landweg, vorbei am Boberger Dünenhaus und der Schule Weidemoor sowie über Boberg bis hin nach Mümmelmannsberg führen soll. Boberger könnten dann ohne lange Umwege bis zur S-Bahn Mittlererer Landweg kommen, dass mit Glück schon ab dem schon ab dem Winterfahrplan 2023.

 

Einen ausführlichen Bericht dazu gibt es heute auch in der Bergedorfer Zeitung.

 

 

19. Januar 2023

Wasserrohrbruch im Billwerder Billdeich

Wegen eines Wasserrohrbruchs ist der Billwerder Billdeich zwischen dem Boberger Furtweg und dem Kreisel zum Mittleren Landweg seit Mittwochmorgen voll gesperrt. Die Durchfahrt ist derzeit nicht möglich. Ziele auf dem gesperrten Straßenabschnitt müssen entweder aus Richtung Bergedorf-West oder Billwerder angefahren werden. Die Sperrung soll voraussichtlich noch bis Montag, 23. Januar, 17 Uhr, andauern, berichtet die Bergedorfer Zeitung am heutigen Tag.

 

 

18. Januar 2023

Veranstaltung "Energie muss auch in der Krise bezahlbar sein!"

Die IG Lohbrügge und die MdHBs Ali Simsek sowie Alexander Mohrenberg (beide SPD) laden am 26.01.2023 um 18 Uhr zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung zum o.g. Thema ein. Fernwärmekunden in Lohbrügge, die an das Holzheizkraftwerk im Havighorster Weg angeschlossen sind, hat es besonders hart getroffen: Abschlagzahlungen wurden zum Teil um 400% angehoben. Daraus resultierend hat sich die IG Lohbrügge gebildet, welche nun zusammen mit den Politikern E.ON Hanse eingeladen hat, um Erklärungen zu erhalten sowie Lösungen zu finden. Interessierte sind herzlich willkommen. Diese Veranstaltung kann auch als Vorbereitung auf unseren politischen Stammtisch am 2. Februar gesehen werden, an dem Ali Simsek auch teilnehmen wird und ggf. für uns interessante Resultate  mitbringt.

Den Flyer dazu gibt es hier als PDF.

Le Paré Eventlocation (ehemals Stiftungssaal),
Osterrade 20, 21031 Hamburg

 

 

1. Januar 2023

Der Dorganger Boberg e.V. wünscht allen ein erfolgreiches, friedliches und vor allem gesundes neues Jahr.

Wir freuen uns schon auf viele gemeinsame Veranstaltungen.

 

 

3. Januar 2022

7.130 Besucher in 2022 auf unserer Homepage!

Das sind sage und schreibe 32,5% mehr als 2021! Herzlichen Dank

 

Auch in 2023 werden wir für Euch am Ball bleiben und versuchen so aktuell wie nur möglich zu informieren. Wenn Euch unsere Seite gefällt, sagt es ruhig weiter.

 

 

Jahresrückblick

Unser Jahr 2022 im Schnelldurchlauf:

 

19. Dezember 2023

CLIPPO TV Beitrag

Im Rahmen der NDR Spendenaktion „Hand in Hand für Norddeutschland“ wurde am vergangenen Freitag (16.12.) im Live Talkmagazin DAS! im NDR ein Beitrag über das CLIPPO Lohbrügge gesendet. Sehr gut gemacht. Hier geht es zur ARD Mediathek.

19. Dezember 2023

Live-Musik schon im Januar

Bereits am Samstag, dem 7. Januar 2023 heißt es ab 19:00 Uhr wieder

„Griechisch essen und Sirtaki tanzen“ im AKROPOLIS in Boberg.  Tischreservierung wird dringend empfohlen!

Akropolis Restaurant, EKZ Dorfanger Boberg (1.OG), Heidhorst 4, 21031 Hamburg, 040 / 182 35 999

6. Dezember 2022

Der Bücherbus macht Weihnachtspause

Vom 23. Dezember 2022 bis 2. Januar 2023 legt der Bus der

Bücherhallen Hamburg eine Pause ein. Am 3. Januar steht er dann wieder dienstags von 14:00 bis 15:15 Uhr vor dem Bürgerhaus, im Bockhoster Weg 1.

1. Dezember 2022

B5 Sperrung am Wochenende

Ab Freitag, 22 Uhr, ist die Bergedorfer Straße zwischen Heidhorst und Mümmelmannsberg für 55 Stunden, bis Montag, 5 Uhr gesperrt. 22. November 2022

Boberger Adventsmarkt erfolgreich neu gestartet

Der Boberger Adventsmarkt konnte am 20. November, nach zweimaliger Coronapause, endlich wieder stattfinden.

Zusammenfassend kann man sagen, dass dieser Neustart voll und ganz gelungen ist, denn er hat mehr Besucher angelockt wie jemals zuvor.

Nun freuen wir uns schon auf den 19. November 2023, wenn es wieder heißt: „Willkommen auf dem Boberger Adventsmarkt“!

6. November 2022

Politischer Stammtisch Boberg 3.11.2022

Am 3.11.2022 hat unser letzter Politischer Stammtisch des Jahres stattgefunden. Die Lounge im Restaurant Akropolis war dieses mal so gut besucht, dass Gastwirt Theo noch Stühle aus dem Restaurant dazustellen musste. Grund für den Andrang war unser Thema des Abends „Hallo Frau Bürgermeisterin, Frau Schmidt-Hoffmann zu Gast in Boberg“.

6. November 2022

Die Dezemberausgabe der Dorfzeitung Boberg ist im Druck

Unsere Weihnachtsausgabe hat es wieder in sich: Auf zusätzlichen 16 Seiten - also insgesamt 96 (!) Seiten - gibt es wieder vieles aus Boberg und Umgebung zu berichten.

31. Oktober 2022

Katze zugelaufen

In der Boberger Aue ist einem Nachbarn eine junge, recht scheue Katze zugelaufen.

5. Oktober 2022

Kinderfahrrad gefunden

Gestern wurde im Gras am Kreisverkehr Heidhorst ein Kinderfahrrad gefunden.

13. September 2022

80 Flohmarktstände beim Carport-Flohmarkt

12. September 2022

Oktoberfest – was für eine Party

Am vergangenen Samstag fand nun endlich wieder Bobergs größte Party bei uns im Bürgerhaus statt: Das von den Heimwerkern zum 19. Mal organisierte Oktoberfest! Noch nie war die Stimmung so gigantisch!

„Wir hatten schon viele fantastische Oktoberfeste, mit einer herausragenden Stimmung, aber was niemand sich jemals hätte träumen lassen, es wurde diesmal getoppt!“

6. September 2022

Politischer Stammtisch Boberg 1.9.2022

Thema des Treffens waren die Schutzsuchenden aus der Ukraine, die seit kurzem im Koje Hostel in der Osterrade untergebracht sind. Vor der Veranstaltung hatten wir Gelegenheit, uns das Haus in der Osterrade anzusehen.

2. September 2022

Oktoberfest ausverkauft

1. September 2022

Die neue Dorfzeitung ist im Druck

Die Septemberausgabe ist heute in den Druck gegangen. Die Verteilung beginnt am Freitag, den 09. September.

25. August 2022

Der Spielplatz ist schon jetzt Geschichte

Eigentlich sollten die Bauarbeiten am Spielplatz Bockhorster Weg im September starten, der Termin wurde dann auf den 29.08. vorgezogen (siehe Berichte unten vom 25.07. und 23.08.). Nun kam aber die Überraschung: Nach dem gestern bereits früh morgens ein Bauwagen auf dem Gelände stand, ist der Spielplatz heute Vormittag schon Geschichte.

17. August 2022

Das AKROPOLIS Restaurant ist mit neuen Speisen zurück

Letzte Woche Donnerstag hat das AKROPOLIS in Boberg nach dem Sommerurlaub die Türen wieder geöffnet. Neben der verdienten Pause hat Theo die Zeit auch dazu genutzt, die Speisekarte aufzufrischen.

11. August 2022

Der Dorfanger Boberg e.V. ruft auf, zum ersten

„Carport-Flohmarkt“ im Dorfanger Boberg.

Am Sonntag, den 18. September soll es soweit sein.

28. Juli 2022

Bobergs größte Party ist endlich zurück!

Am 10. September um 19:30 Uhr findet, nachdem es zweimal ausfallen musste, endlich wieder Bobergs beliebteste und größte Party statt. Heute in drei Wochen, am 18. August, startet der Vorverkauf für unser Oktoberfest, jeweils Donnerstag von 18 - 20 Uhr im Bürgerhaus.

25. Juli 2022

Hier hat sich etwas getan...

... und es wird sich noch mehr tun!

Der Spielplatz Bockhorster Weg wird neu gestaltet

Einigen wird es schon aufgefallen sein, am Bockhorster Weg wurde direkt am Spielplatz ein Parkplatz zum Aufgang umgearbeitet. Direkt gegenüber vom Seitenzugang zur Grundschule Heidhorst.

Der Baubeginn ist für September geplant, genaueres folgt.

29. Juni 2022

Informationen zur Grundsteuer

Am Sonntag den 19. Juni war unser Finanzsenator Andreas Dressel in Bergedorf und hat noch einmal Anwesende auf den aktuellen Stand zur Grundsteuer gebracht.

29. Juni 2022

Vermietung Bürgerhaus für private Feiern

Der Bürgerverein hat sich dazu entschieden die Räumlichkeiten vom Bürgerhaus ab 2023 nur noch an Vereinsmitglieder zu vermieten. Aufgrund hoher externer Nachfrage kommen Mitglieder vom Dorfanger Boberg e.V. oft zu kurz.

21. Juni 2022

Open Air Gottesdienst am 19. Juni

Bereits seit 2016 kommt der ökumenische Gottesdienst zu uns nach Boberg. Angefangen jährlich als Begleitgottesdienst zur Fahrradsternfahrt „Mobil ohne Auto“. Vor drei Jahren kam noch der Erntedank-Gottesdienst hinzu, seitdem besuchen uns die Kirchenvertreter zweimal im Jahr.

19. Juni 2022

Bericht Politischer Stammtisch Boberg, 2.6.2022

Am 2.6.2022 hat unser 3. Politischer Stammtisch des Jahres stattgefunden. Treffpunkt war wieder die Lounge im Restaurant Akropolis, die für diesen Zweck ideal ist, auch dank der Gastfreundschaft von Gastwirt Theo und seinem Team. Unserer Einladung waren erneut zahlreiche Politikerinnen und Politiker aus Bergedorf sowie Bewohnerinnen und Bewohner aus Boberg gefolgt.

Bevor es wie angekündigt um Themen aus „Alt-Boberg“ ging, erfolgte ein Rückblick auf den letzten Stammtisch im April.

17. Juni 2022

Die Polizei Hamburg informiert:

Verkehrshinweis anlässlich einer Fahrradsternfahrt

Am kommenden Sonntag muss mit Verkehrsbeeinträchtigungen gerechnet werden, denn im Hamburger Stadtgebiet finden insgesamt acht angemeldete Haupt- und einige Zubringeraufzüge statt. Es werden mehrere tausend Fahrradfahrer erwartet.

17. Juni 2022

Weitere bunte Schaltkästen

Die Gestaltung der Schaltkästen wird von willy.tel fortgesetzt. Zwei weitere im Bockhorster Weg und in der Bockhorster Höhe sind bereits in Arbeit.

15. Juni 2022

Ukrainehilfe

Seit ein paar Tagen sind in der Osterrade die ersten 60 Schutzsuchenden aus der Ukraine untergebracht. Geplant ist noch eine Erweiterung für weitere 60 Schutzsuchende.

Das Bezirksamt würde sich über eine Unterstützung aus der Nachbarschaft sehr freuen.

2. Juni 2022

Werde der neue Haspa Jahrgang 2022

Unter diesem Motto findet am 14. Juni 2022 von 10:00 - 18:00 Uhr in der "Azubi-Filiale" Binnenfeldredder ein Tag der offenen Tür statt.

1. Juni 2022

Chorleitung gesucht

Der reine Damenchor "La Musica" mit ca. 30 Mitgliedern sucht eine neue Chorleitung. Geprobt wird einmal in der Woche im Haus im Park bzw. nach Umzug der Körber-Stiftung im neuen Körber-Haus. Präferiert werden Dienstag und Donnerstag. Die Verwaltung des Chors übernimmt der Kulturförderverein Bergedorf e.V..

30. Mai 2022

Die neue Dorfzeitung Boberg ist in der Verteilung

18. Mai 2022

Betreuer*Innen für das TSG Jugendzeltlager gesucht

Die TSG Bergedorf sucht für diese Sommerferien noch Unterstützung bei der Betreuung der Kinder im Zeltlager Behrensdorf.

8. Mai 2022

Eilmeldung vom Wasserverband:

Neue Invasive Art aufgetaucht

Im Bereich der Parkanlage zwischen Burger King und dem Schulgelände wurde der Japanische Staudenknöterich (auch Kamtschatka- oder nur Japanknöterich) entdeckt. Ein zweiter Standort findet sich zwischen Netto und der AWO.

2. Mai 2022

Veranstaltungstipp zum Wochenende

3. Dorfflohmarkt des Havighorster Bürgervereins

Sonntag, 8. Mai von 11.00 - 15.00 Uhr im ganzen Dorf und auf der Festwiese!

22. April 2022

Einbruch ins Boberg Döner Haus

In der Nacht zu Donnerstag wurde ein Fenster vom Boberg Döner Haus (neben Netto, Heidhorst 1) aufgehebelt. Einbrecher haben die Kasse mitgenommen. Laut Polizei mit 250 Euro.

20. April 2022

Tipp zum Wochenende:Kleiderrmarkt in Havighorst

Am Samstag, 23. April, laden wir Euch zwischen 10 und 17 Uhr zur nächsten Premiere ein: Unserem ersten Kleider-Flohmarkt in der Havighorster Mühle - HofLeben.

11. April 2022

Politischer Stammtisch Boberg 7.4.2022

Am 7.4.2022 hat unser 2. Politischer Stammtisch des Jahres stattgefunden. Treffpunkt war um 17 Uhr das Bürgerhaus, von da aus sollte mit einem kleinen Rundgang durch den Dorfanger gestartet werden.

Im Restaurant Akropolis war auch für dieses Treffen die Lounge für uns reserviert und Gastwirt Theo hat mit seinem Team wieder die coronakonforme Zugangskontrolle übernommen. Nachdem sich alle mit

10. April 2022

Zuverlässige Verteiler*innen (m/w/d)

für die Dorfzeitung Boberg gesucht

Ein bisschen was dazu verdienen? Viermal im Jahr erscheint die Dorfzeitung Boberg in einer Auflage von 2.500 Stück davon werden 1.750 Hefte direkt in die Briefkästen in Boberg eingeworfen. Boberg ist von uns in unterschiedlich große Gebiete eingeteilt worden, für einen Teil von diesen benötigen wir für die nächsten Ausgaben Unterstützung bei der Verteilung. Der erste Zeitraum ist zwischen dem 31.05. und dem 07.06.2022. Interessierte melden sich bitte per E-Mail bei dorfzeitung@dorfanger-boberg-ev.de mit der Angabe von Namen, der Telefonnummer und der besten Erreichbarkeit. Alles weitere kann dann besprochen werden.

6. April 2022

Erneutes Update zur Nutzung vom Bürgerhaus:

Ab Mai können grundsätzlich wieder Familienfeiern stattfinden!

Die Mieter/Veranstalter sind für die Einhaltung der in Hamburg geltenden Corona-Regeln zuständig.

Das Vereinsbüro öffnet ab dem 9. Juni wieder zu den gewohnten Zeiten: Jeweils Donnerstag von 18:00 – 20:00 Uhr

6. April 2022

Boberg räumt auf 2022

Traditionell hat sich der Dorfanger Boberg e.V. wieder an der Aktion „Hamburg räumt auf“ beteiligt und am Sonntag den 3.4.2022 unter dem Motto „Boberg räumt auf“ zum Müllsammeln aufgerufen.

6. April 2022

Vandalismus an der StadtRAD Station Heidhorst

Wie heute die Bergedorfer Zeitung berichtet, haben im Zeitraum vom 24. März bis 4. April Unbekannte mindestens 17 Fahrräder beschädigt.

5. April 2022

Tipp zum Wochenende für alle Hausbesitzer

Ali Simsek, MdHB und Finanzsenator Andreas Dressel informieren über die neue Grundsteuer am Samstag, den 09.04.2022 von 11.00-13.00 Uhr auf dem Bergedorfer Bahnhofsvorplatz

29. März 2022

Update "Nutzung Bürgerhaus"

Aufgrund der aktuellen Lage und dem Vorhaben des Hamburgischen Senats die Stadt als "Hotspot" einzustufen, um somit gewisse Corona-Auflagen noch über den 2. April hinaus aufrecht zu erhalten, wird es auch im April noch nicht möglich sein, das Bürgerhaus wie gewohnt zu nutzen.

28. März 2022

Veranstaltungstipp zum Wochenende

5 Jahre AKROPOLIS Restaurant in Boberg

Freitag, 1. April & Samstag, 2. April 2022, ab 17 Uhr

An beiden Tagen gibt es:
Livemusik • Bauchtanz • 5 spezielle Gerichte •  5 % auf alles!

24. März 2022

Hof Neun Linden startet in den Frühling

Ab dem 27.03.2022 hat der Hof Neun Linden in Billwerder sein Hofcafé und den Bioladen auch wieder sonntags  von 13.00 - 18.00Uhr geöffnet.

22. März 2022

Informationen zur Grundsteuer in Hamburg

Rund 50 Gäste haben am 23. Januar 2020, also kurz vor Corona, im Bürgerhaus eine kurzweilige Veranstaltung zum Thema "Die Grundsteuer und die allgemeine finanzielle Situation in Hamburg" mit großem Interesse verfolgt. Moderiert von Ali Simsek hat unser Hamburger Finanzsenator Dr. Andreas Dressel die Ideen zum Thema Neuregelung der Grundsteuer gut verständlich für jedermann erläutert. Anschließende Fragen aus dem Publikum wurden souverän und ausführlich beantwortet.

Nun haben wir über Herr Simsek ein Schreiben von Dr. Dressel bekommen, in dem er unter dem Titel „Fair für Alle – Hamburgs neue Grundsteuer kommt“ auf des neue für Hamburg geltende Modell eingeht und schon wertvolle Hinweise gibt. Dieses Schreiben möchten wir unseren Nachbarn selbstverständlich umgehend hier als PDF zur Verfügung stellen.

22. März 2022

Politischer Stammtisch Boberg

BÜRGERNAH - THEMEN DIE EUCH BEWEGEN

Der politische Stammtisch Boberg ist wieder zurück! Nach der Zwangspause startet der Dorfanger Boberg e.V. wieder sein beliebtes Format, bei dem Politikerinnen und Politiker aus dem Bezirk Bergedorf und der hamburgischen Bürgerschaft sich mit den Boberger Bewohnern zu besonderen Themen oder die das Alltags austauschen.

Am 7. April geht es um Themen oder Anfragen, die bereits beim Bürgerverein aufgelaufen sind sowie um aktuelle Themen, die direkt in der lockeren Diskussionsrunde aufkommen.

10. März 2022

Die neue Dorfzeitung ist im Druck

24. Februar 2022

Stellenausschreibung vom Wasserverband Boberg-Heidhorst:
Technischer Mitarbeiter (m/w/d)

Verfügbarkeit: ab sofort

Ihre Aufgaben:

6. Februar 2022

Politischer Stammtisch vom 3. Februar 2022

Eine Präsenzveranstaltung in Zeiten von hohen Infektionszahlen und weiter bestehenden Beschränkungen des öffentlichen Lebens, wie geht das?

Das ging nur unter ganz besonderen Voraussetzungen. So war die Veranstaltung nicht wie sonst ein lockeres Treffen von interessierten Bürgerinnen und Bürgern mit Bergedorfer Politikerinnen und Politikern, sondern ein Treffen im kleinen Kreis mit angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Als Veranstaltungsort stand uns das Restaurant Akropolis bei uns in Boberg zur Verfügung. Das Team von Gastwirt Theo hat für uns die Zugangskontrolle übernommen (2G-Plus und Check Inn mit Luca-App) und uns die Lounge mit separater Lüftungsanlage und ausreichend Platz zur Verfügung gestellt. Dafür hier ein großes Dankeschön an das ganze Team.

Unter dem Thema „Boberger Update“ ging es hauptsächlich um die Zukunft der offenen Kinder- und Jugendarbeit in Boberg nach der kurzfristigen Schließung des Clippo durch das Bezirksamt zum Ende des Jahres 2021 wegen erheblicher Baumängel am erst 10 Jahre alten Gebäude.

24. Januar 2022

Die Pressestelle des Senats informiert:

Senat aktuell: #HamburgsBezirke – Gelder des bezirklichen Quartiersfonds für die offene Kinder- und Jugendarbeit in Boberg zugesagt

Fortbestehen des Standortes CLIPPO gesichert

13. Januar 2022

Politischen Stammtisches Boberg – wir starten wieder!

Nachdem wir nun Corona bedingt eine zweijährige Auszeit nehmen mussten – mit Ausnahme der Open Air Veranstaltung zur Bundestagswahl im September letzten Jahres – möchten wir in 2022 den politischen Stammtisch wieder aufleben lassen.

Das erste Treffen wird am 3. Februar 2021 um 18 Uhr stattfinden und hat das Thema „Boberger UPDATE!“.

4. Januar 2022

Einbrüche zum Jahreswechsel

Gleich zweimal wurde zum Jahreswechsel in der Bockhorster Höhe eingebrochen. In beiden Fällen kamen die Täter über die Terrasse zerschlugen die Scheibe bzw. hebelten Rollladen und Terrassentür auf.

4. Januar 2022

Neues Testzentrum vor dem BG Klinikum Boberg

Ab sofort bietet das neue „Testzentrum am BG Klinikum“ (Bergedorfer Straße 10) von Montag bis Sonntag, 5.30 bis 18.30 Uhr, Corona-Tests an.

 

Das war eine kurze Zusammenfassung aller unser Meldungen aus dem Jahr 2022. auch 2023 bleiben wir am Ball.

 

Unsere nächste Veranstaltungen

 

Sonntag, 18. Juni, 11:00 Uhr 

Ökumenischer Open Air-

& Fahrrad-Gottesdienst

 

Wie bereits in den vergangenen Jahren, findet im Rahmen der Fahrradsternfahrt „Mobil ohne Auto“ ein gemeinsamer Gottesdienst der Christus-Kirchengemeinde und der Pfarrei Heilige Elisabeth bei uns statt. Die Pastorin

Ellen Drephal und der Diakon Stefan Mannheimer werden, bei diesem immer gut besuchten Gottesdienst, wieder gemeinsam, auf ihre unvergleichliche Art des Zusammenspiels, diesen besonderen Gottesdienst abhalten – besinnlich, nachdenklich und mit einer Prise Humor gespickt.

Unterstützt vom Dorfanger Boberg e.V.

Hinter dem Bürgerhaus
Bockhorster Weg 1

 

 

Sonntag, 18. Juni, 12:00 Uhr 

Boberger Frühschoppen

Am Sonntag, den 18. Juni 2023, direkt nach dem Gottesdienst geht es vor dem Bürgerhaus mit einem Frühschoppen weiter!

Die Heimwerker des Dorfanger Boberg e.V. servieren Fischbrötchen und Getränke. Dazu spielt der SHANTYCHOR FLEETENKIEKER

von 12:00 – 14:00 Uhr und im Anschluss, ab ca. 14:00 Uhr, spielt das kleine Bläser-Streicher-Ensemble Windstrich.

Wir freuen uns auf eine gemütliche Zusammenkunft.

Vor dem Bürgerhaus Dorfanger Boberg, Bockhorster Weg 1

 

 

Sonntag, 18. Juni, 12:00 bis 16:00 Uhr 

Carport-Flohmarkt im Dorfanger Boberg

Am 18. Juni wird der Vorplatz vom Bürgerhaus wieder Mittelpunkt sein. Durch den Frühschoppen werden schon Speisen und Getränke angeboten und es wird Sitzplätze geben. Eine Übersichtskarte mit allen angemeldeten Ständen steht dort dann auch wieder zur Verfügung, zuvor wird diese schon über die Homepage des Bürgervereins dorfanger-boberg-ev.de veröffentlicht.

Wer keinen Stand unter seinem Carport einrichten kann, hat zudem die Möglichkeit, sich ebenfalls vor dem Bürgerhaus, also nur im Außenbereich, zu platzieren. Dies muss jedoch verbindlich und unter Angabe der Standgröße per E-Mail angemeldet werden, da der Platz begrenzt ist.

Eine Standgebühr wird nicht erhoben, weder für das Verkaufen im eigenen Carport/Vorgarten noch auf dem Vorplatz beim Bürgerhaus. Wer mitmachen möchte, schickt bis zum 7. Juni eine E-Mail* mit dem Stichwort „Carport-Flohmarkt 2023“ an info@dorfanger-boberg-ev.de (bitte mit Angabe von Straße und Hausnummer zum Eintrag auf der Karte*).

*Anschriften werden nur zum Zweck des Eintrags in der Übersichtskarte (ohne Namensangabe), E-Mailadressen nur zur Information über den Corport-Flohmarkt 2023 verwendet und gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.

Im Gebiet Dorfanger Boberg

 

 

 

Auf unserer Seite Veranstaltungen finden Sie weitere Veranstaltungstipps.

Die Seite wird regelmäßig aktualisiert.

 

© 2023

Dorfanger Boberg e.V.  |  Geschäftsstelle: Bockhorster Weg 1  |  21031 Hamburg

 

Stand: Mai 2023